1 Wirkstoffaufnahme durch die Haut.- 1.1 Penetration, Permeation, Resorption, Absorption.- 1.2 Einfluß des Hautzustandes.- 1.3 Einfluß des Vehikels (Grundlage).- 1.4 Einfluß des Wirkstoffes.- 1.5 Verbesserung der Penetration.- 1.6 Sorptionsvermittler.- 1.7 Metabolisierung von Arzneistoffen auf und in der Haut.- 1.8 Transdermale Therapeutische Systeme (TTS).- Literatur.- 2 Grundlagen und Zusatzstoffe dermatologischer Externa.- 2.1 Definition dermatologischer Systeme.- 2.2 Anforderungen an Dermatika.- 2.3 Beziehung Arzneiform — Arzneimittelwirkung.- 2.4 Salbengrundlagen.- 2.5 Wirkstoffhaltige Salbensysteme.- 2.5.1 Lösungssalben.- 2.5.2 Suspensionssalben.- 2.5.3 Emulsionssalben.- 2.6 Salbenhilfsstoffe.- 2.6.1 Konservierungsmittel.- 2.6.2 Antioxidantien.- 2.6.3 Feuchthaltemittel.- 2.6.4 Emollientia.- 2.6.4.1 Hydrophile Emollientia.- 2.6.4.2 Lipophile Emollientia.- 2.6.5 Tenside als Reinigungsmittel, Antireizstoffe und Rückfetter.- 2.7 Pharmazeutische Inkompatibilität beim Einsatzvon Dermatika.- Literatur.- 3 Wirkstoffe und Grundlagen zur Basistherapie, Hautpflege und Rehabilitation.- 3.1 Indifferente Basistherapie.- 3.2 Hautreinigungsmittel.- 3.3 Medizinische Badezusätze.- 3.4 Haarshampoos.- 3.5 Antihidrotika (Antiperspirantien).- 3.6 Lichtschutz, hyperpigmentierende und depigmentierende Wirkstoffe.- 3.6.1 Lichtschutzsubstanzen.- 3.6.1.1 Weitgehend strahlenundurchlässige Substanzen.- 3.6.1.2 Selektiv durchlässige Substanzen (UV-Absorber).- 3.6.2 Hyperpigmentierende Wirkstoffe.- 3.6.3 Depigmentierende Wirkstoffe.- 3.7 Keratolytika und Keratoplastika.- 3.7.1 Keratolytika.- 3.7.2 Keratoplastika.- Literatur.- 4 Antiseptika zur Haut- und Schleimhautdesinfektion.- 4.1 Anforderungen an Desinfektionsmittel.- 4.2 Alkohole.- 4.3 Aldehyde.- 4.4 Phenole.- 4.5 Säuren und Laugen.- 4.6 Schwermetalle.- 4.6.1 Anorganische Salze.- 4.6.2 Metallorganische Verbindungen.- 4.7 Anorganische und organische Oxidantien.- 4.7.1 Freie und gebundene Halogene.- 4.7.2 Desinfektionsmittel auf der Basis von aktivem Sauerstoff.- 4.7.3 Spezielle Oxidationsmittel.- 4.8 Farbstoffe.- 4.8.1 Acridinfarbstoffe (basisch reagierend).- 4.8.2 Triphenylmethanfarbstoffe.- 4.9 Oberflächenaktive Verbindungen.- 4.10 Sonstige Desinfektionsmittel.- Literatur.- 5 Wundbehandlung und Ulcus-Therapie.- 5.1 Wundheilungsphasen.- 5.2 Wirkstoffe zur Wundreinigung.- 5.3 Wirkstoffe zur Granulationsförderung.- 5.4 Wirkstoffe zur Epithelisierung.- 5.5 Narbenbehandlung.- 5.6 Dekubitusprophylaxe.- 5.7 Mittel gegen Thermoschäden der Haut.- 5.7.1 Verbrennungen.- 5.7.2 Frostschäden.- 5.7.3 Dermatika zur Therapie von akuten und chronischen Hautreaktionen bei der Strahlentherapie.- Literatur.- 6 Antimikrobielle Chemotherapeutika.- 6.1 Antiparasitaria und Repellentien.- 6.1.1 Externe Antiparasitaria.- 6.1.2 Insekten-Repellentien.- 6.1.2.1 N-alkylierte Amide aromatischer Säuren.- 6.1.2.2 Phthalsäureester.- 6.1.2.3 Ätherische Öle.- 6.1.2.4 Diverse Repellentien.- 6.1.3 Interne Antiparasitaria.- 6.1.3.1 Therapeutika gegen Protozoeninfektionen.- 6.2 Antibiotika und Sulfonamide.- 6.2.1 Wirkungsmechanismen.- 6.2.2 Indikationen.- 6.2.3 Besprechung der verschiedenen Gruppen von Antibiotika.- 6.2.3.1 Betalactam-Antibiotika.- 6.2.3.2 Tetracycline und Chloramphenicol.- 6.2.3.3 Aminoglykoside.- 6.2.3.4 Makrolide und sonstige Antibiotika.- 6.2.3.5 Sulfonamide und Sulfone.- 6.2.3.6 Tuberkulostatika und Lepra Behandlung.- 6.3 Antimykotika.- 6.4 Problematik der lokalen antimikrobiellen Therapie….- 6.5 Virostatika.- 6.5.1 Allgemeine Behandlungsrichtlinien bei viralen Hauterkrankungen.- 6.5.2 Virostatika.- 6.5.2.1 Idoxuridin.- 6.5.2.2 Amantadin.- 6.5.2.3 Arabinosid.- 6.5.2.4 Aciclovir.- Literatur.- 7 Immunologische Therapeutika.- 7.1 Vakzination.- 7.2 Lymphokine.- 7.3 Thymusfaktoren.- 7.4 Chemische Immunmodulatoren.- 7.5 Gammaglobuline.- Literatur.- 8 Retinoide.- 8.1 Struktur verschiedener Retinoide.- 8.2 Wirkungsmechanismen der Retinoide.- 8.3 Indikationen und klinischer Einsatz verschiedener Retinoide.- 8.3.1 Vitamin A-Säure (Tretinoin).- 8.3.2 Isotretinoin (13-cis-Retinsäure).- 8.3.3 Aromatisches Retinoid (Etretinat).- 8.3.4 Arotinoid.- 8.3.5 Nebenwirkungen von Retinoiden.- Literatur.- 9 Antiseborrhoika und Akne-Mittel.- 9.1 Antiseborrhoika.- 9.1.1 Grundlagen einer antiseborrhoischen Behandlung.- 9.1.2 Keratoplastika.- 9.1.3 Schwefel und Schwefelverbindungen.- 9.1.4 Teere und Derivate.- 9.1.5 Retinoide.- 9.2 Akne-Therapeutika.- 9.2.1 Hautpflege und antiseborrhoische Therapie.- 9.2.2 Schälmittel.- 9.2.3 Hormonelle Beeinflussung der Akne.- 9.2.4 Antimikrobielle Akne-Therapie.- 9.2.5 Antientzündliche Akne-Therapie.- 9.2.6 Physikalische Maßnahmen.- Literatur.- 10 Antiallergika.- 10.1 Allergische Erkrankungen und kausale Therapie.- 10.2 Antihistaminika.- 10.3 Psychopharmaka.- 10.4 Mastzellblocker und Histaminsynthesehemmer.- 10.5 Sympathikomimetika, Xanthinderivate, Anticholinergika und andere Antiallergika.- Literatur.- 11 Antipruritinosa.- 11.1 Juckreiz-Mechanismen.- 11.2 Klinische Zustandsbilder mit Pruritus.- 11.3 Allgemeine juckreizstillende Maßnahmen.- 11.4 Oberflächenanaesthetika.- 11.5 Antihistaminika.- 11.6 Verschiedene antipruritinöse Wirkstoffe.- Literatur.- 12 Antiphlogistika (ausgenommen Glukokortikosteroide) und Venenmittel.- 12.1 Nicht-steroidale Antiphlogistika.- 12.2 Teere und Schieferöle.- 12.2.1 Teere.- 12.2.2 Schieferölsulfonate.- 12.3 Jod.- 12.4 Hyperämisierende Wirkstoffe.- 12.5 Das Prinzip „Entzündung gegen Entzündung“.- 12.6 Phlebologische und proktologische Therapeutika.- 12.6.1 Ödemprotektive Pharmaka („Venen-Mittel“).- 12.6.2 Heparin und Heparinoide.- 12.6.3 Sklerosierungsmittel.- 12.6.4 Sonstige Venen-Mittel.- 12.6.5 Medikamentöse Therapie von Hämorrhoiden.- Literatur.- 13 Glukokortikosteroide.- 13.1 Vorkommen und Chemie.- 13.2 Wirkungsmechanismen.- 13.2.1 Glukokortikosteroidrezeptoren.- 13.2.2 Glukokortikosteroideffekte.- 13.2.3 Wirkungen an der Haut.- 13.3 Klinisch verfügbare Glukokortikosteroide.- 13.4 Indikationen.- 13.4.1 Ekzeme.- 13.4.2 Atopisches Ekzem.- 13.4.3 Allergische Hauterkrankungen (ausgenommen Ekzeme).- 13.4.4 Sonstige Dermatosen.- 13.5 Nebenwirkungen von Glukokortikosteroiden.- 13.6 Praktische Anwendung von Glukokortikosteroiden….- 13.6.1 Systemische Glukokortikosteroidtherapie.- 13.6.2 Äußerliche Glukokortikosteroidtherapie.- 13.6.3 Kombinationspräparate und individuelle Rezepturen...- 13.7 Antiglukokortikosteroide.- 13.8 Adrenokortikotropes Hormon (ACTH).- Literatur.- 14 Sexualhormone und andrologische Therapeutika.- 14.1 Androgene.- 14.2 Antiandrogene.- 14.3 Östrogene.- 14.4 Andrologische Therapeutika.- Literatur.- 15 Immunsuppressiva und Zytostatika.- 15.1 Wirkungsmechanismen und Nebenwirkungen verschiedener Zytostatika und Immunsuppressiva.- 15.2 Alkylierende Substanzen.- 15.3 Antimetaboliten.- 15.4 Mitosegifte.- 15.5 Proteinsynthesehemmer.- 15.6 Lymphozyten-spezifische Immunsuppressiva.- 15.7 Komplexbildner und depolymerisierende Mittel.- 15.8 Sonstige Immunsuppressiva.- 15.9 Antipsoriatika.- 15.9.1 Allgemeine Übersicht über antipsoriatische Therapiemaßnahmen.- 15.9.2 Anthralin.- 15.9.3 Psoralene.- Literatur.- 16 Vitamine, essentielle Nahrungsbestandteile und sonstigein der dermatologischen Therapie neuere Wirkstoffe.- 16.1 Vitamine.- 16.2 Metalle und Spurenelemente.- 16.3 Lipide und Aminosäuren.- 16.4 Sonstige im dermatologischen Bereich neuere Wirkstoffe.- Literatur.- 17 Nebenwirkungen von Dermatotherapeutika.- 17.1 Hautverfärbungen.- 17.2 Haarverfärbungen.- 17.3 Geruchs Veränderungen.- 17.4 Lokale Irritation.- 17.5 Kontaktallergien.- 17.6 Photosensibilisierung.- 17.7 Kanzerogene Wirkung.- 17.8 Spezielle toxische Erscheinungen nach perkutaner Resorption von Externa.- Resorption von Externa.- Literatur.- Verzeichnis der Handelspräparate.