libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

wiesche manuel (curatore); welpe isabell m. (curatore); remmers hartmut (curatore); krcmar helmut (curatore) - systematische entwicklung von dienstleistungsinnovationen

Systematische Entwicklung von Dienstleistungsinnovationen Augmented Reality für Pflege und industrielle Wartung

; ; ;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
80,98 €
NICEPRICE
76,93 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Pubblicazione: 06/2021
Edizione: 1. Aufl. 2021





Trama

Dieser Sammelband zum Projekt „Augmented Reality in flexiblen Dienstleistungsprozessen" (ARinFLEX) zeigt Anwendungsfälle für Dienstleistungsinnovationen in Pflege und industrieller Wartung auf. Die Autoren entwickeln Ideen, Konzepte und Prototypen für innovative Dienstleistungen mittels Augmented Reality und evaluieren diese in verschiedenen Kontexten. Der Sammelband bietet Grundlagen, Kontext und methodische Unterstützung zur Digitalisierung von Dienstleistungen in Pflege und industrieller Wartung.





Sommario

Motivation und Vorgehensweise im Projekt Unterstützung der Ausführung von flexiblen Dienstleistungsprozessen durch Augmented Reality (ARinFLEX).- Digitalisierung flexibler Dienstleistungen.-Der Digitalisierungsindex für Dienstleistungsprozesse.- Digitale Reifegradmodelle für Dienstleistungsprozesse.- Einfluss der Untrennbarkeit einer Dienstleistung von den Kunden auf die Digitalisierung.- Digitalisierung in der Wartung.-Digitalisierung in der Pflege.- AR als Potenzial zur Digitalisierung flexibler Dienstleistungen.- Abgrenzung von Augmented Reality und Virtual Reality.- Anforderungserhebung für Augmented Reality im Einsatzkontext flexibler Dienstleistungen.- Anforderungen an Augmented Reality in der Pflege.- Der Einsatz von Datenbrillen in der Wartung: eine empirische Studie.- Ethische Aspekte in der Verwendung von Augmented Reality in flexiblen Dienstleistungen.- Datenschutzaspekte in der Entwicklung von Augmented Reality- Anwendungen.- Augmented Reality als Medium in der Ausbildung für flexible Dienstleistungen: das Beispiel CatCare.- Wundmanagement mittels Tablet-basierter Augmented Reality Anwendungen.- Augmented Reality für das Wundmanagement: Hands-Free Service Innovation mittels Datenbrillen.- Augmented Reality im Gesundheitswesen - Entwurf und Auswertung einer HoloLens-Anwendung zur Verteilung von Medikamenten.- Unterstützung der Wartung von Produktionsmaschinen mittels Augmented Reality: technische Herangehensweise.- Unterstützung der Kommisionierung von Waren durch Augmented Reality.- Indoor-Navigation als Möglichkeit zur Verbesserung von Dienstleistungen.- Augmented Reality für Aufgaben mit hoher kognitiver Belastung.- Unterstützung der Vermessung von Fliesen im Handwerk.- Die Simplifier-Plattform als Lösung für die Implementierung digitaler Innovationen.- Die Unterstützungspotenziale der Design Thinking-Methodik für die agile Entwicklung.- MethoDIG: Eine Methode zur Digitalisierung flexibler Dienstleistungsprozesse.- Anleitung für die Anwendung des Digitalisierungsindex.- Kontextspezifische Berücksichtigung ethischer Fragestellungen in der Entwicklung digitaler Lösungen.-Herausforderungen und Erfolgscharakteristika bei der Digitalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland.- Technische Grundlagen für die erfolgreiche Entwicklung AR-basierter Anwendungen.- Ethische Grundsätze bei der Entwicklung von AR-Anwendungen.- Digitalisierungsstrategie: Der Ausblick.




Autore

Prof.Dr. Manuel Wiesche lehrt an der Technischen Universität Dortmund, Lehrstuhl für Digitale Transformation.

Prof. Dr. Isabell Welpe ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation der Technischen Universität München.

Prof. Dr. Hartmut Remmers ist Inhaber der Professur für Pflegewissenschaft an der Universität Osnabrück.

Prof. Dr. Helmut Krcmar ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität München und Gründungsdekan des TUM Campus Heilbronn.










Altre Informazioni

ISBN:

9783658317676

Condizione: Nuovo
Collana: Informationsmanagement und digitale Transformation
Dimensioni: 210 x 148 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:XVII, 621 S. 99 Abb.
Pagine Arabe: 621
Pagine Romane: xvii


Dicono di noi