libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

gloor peter a. - synchronisation in verteilten systemen

Synchronisation in verteilten Systemen Problemstellung und Lösungsansätze unter Verwendung von objektorientierten Konzepten




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
63,98 €
NICEPRICE
60,78 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Edizione: 1989





Sommario

1 Verteilte Betriebssysteme — Ein aktueller Ueberblick.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Exemplarische Betrachtung ausgewählter Systeme.- 1.3 Entwicklungstendenzen im Gebiet verteilte Betriebssysteme.- 2 Anwendung von objektorientierten Konzepten in der Betriebssystem-Umgebung.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Betriebssystem-Aspekte von Smalltalk.- 2.3 Was ist ein objektorientiertes Betriebssystem?.- 2.4 Problematik der Verteilung eines objektorientierten Betriebssystems.- 2.5 Verteilte Datenbanken versus verteilte Betriebssysteme.- 3 Ein integrierter Ansatz für eine Betriebssystem-Architektur, basierend auf Prolog.- 3.1 Prolog — eine homogene Lösung von der Systemprogrammierung bis zur Anwendungsprogrammierung.- 3.2 Prolog für den Anwender — micro-Prolog.- 3.3 Prolog für Datenbank-Anwendungen — offene Probleme.- 3.4 Parallelität in Prolog.- 3.5 Die Verteilung von Prolog.- 4 Existierende Konzepte zur Ermöglichung von ereignisgesteuerter Programmierung.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Constraints.- 4.3 Hybrid — eine objektorientierte Sprache für die Programmierung mit aktiven Objekten.- 4.3.2 Triggering von aktiven Objekten.- 4.4 Active Values in Loops und Kee.- 4.5 Das SunNeWS-Postscript-Taskingsystem.- 4.6 Ein Event/Trigger-Mechanismus zur Unterstützung semantischer Regeln (ETM).- 4.7 Folgerungen aus dem Vergleich schon existierender Mechanismen.- 5 Eine Betriebssystem-Erweiterung zur Programmierung mit aktiven Objekten.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Beschreibung des Event-Distribution-Mechanismus (EDM).- 5.3 Implementation des EDM mit NCS unter Sun’s NFS.- 5.4 Exemplarische Anwendungen des EDM.- 6 Dynamisch synchronisiertes Locking — Ein Locking-Protokoll für Ressourcen-Locking in einer statuslosen Umgebung.- 6.1 Einleitung und Zielsetzungen.- 6.2 Das statuslose versus dasstatusbehaftete Client-Server Modell.- 6.3 Existierende Lösungen für das statuslose Locking-Problem.- 6.5 Implementation von DSL unter Sun’s NFS.- 6.6 Vergleich zwischen bereits existierenden Lösungen und DSL.- 6.7 Mögliche Modifikationen und Erweiterungen von DSL.- 7 Schlussfolgerungen und Ausblick.- Literatur.- Nach Spezialgebieten.- Betriebssysteme.- Netzwerke und Distributed Computing.- Verteilte Datenbanken.- Objektorientiertes Design.- Constraints und Triggering.- Logische Programmierung und Prolog.- Spezielle verteilte Betriebssysteme.- EDM und DSL.- Vollständiges alphabetisches Verzeichnis.- Stichwortverzeichnis Englisch — Deutsch.










Altre Informazioni

ISBN:

9783519024941

Condizione: Nuovo
Collana: XLeitfäden der angewandten Informatik
Dimensioni: 235 x 155 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:XII, 229 S. 1 Abb.
Pagine Arabe: 229
Pagine Romane: xii


Dicono di noi