Ausführliches Inhaltsverzeichnis.- I. Theoretische Bestimmungen.- 1. Entwurf einer Theorie der Schulkultur — strukturtheoretische, anerkennungstheoretische und mikropolitische Perspektiven.- 2. Der Schulmythos — Theoretische Entwürfe und Grundlagen für die Rekonstruktion von Schulmythen.- 3. Institutionelle Transformation des Bildungssystems — Kontinuität im Bruch?.- II.Empirische Erschließung der Schulkulturen.- 1. Auswahl der Schulen und Kurzportraits.- 2. Portrait der Schule A.- 3. Portrait der Schule B.- 4. Portrait der Schule C.- III. Kontrastierung der Schulportraits.- 1. Kontrastierung der schulischen Transformationsverläufe.- 2. Kontrastierung der einzelschulisch selektierten Form der Ausgestaltung der Schulkultur.- 3. Das Imaginäre in der Schulkultur.- IV. Theoretisierung.- 1. Entwurf einer Theorie der Schulkultur revisited — schultheoretische Verortungen und Konsequenzen aus der vorliegenden Studie.- 2. Reales, Symbolisches und Imaginäres — ein tragfähiges Konzept der Schulkultur?.- 3. Der Schulmythos.- 4. Die Schule als Raum von Anerkennungs- und Partizipationsverhältnissen.- 5. Schulische Transformationsprozesse in Ostdeutschland — Kontinuität in Brüchen.- 6. Strukturprobleme der Schule, Antinomien des Lehrerhandelns und deren ‚imaginäre Lösung‘ — professionstheoretische Perspektiven.- 7. Leistung, Milieu und Lebensführung — Gymnasien in der Spannung der Differenzierungsantinomie.- 8. Schülerbilder, Lehrerbilder und pädagogische Generationsbeziehungen: Entauratisierung, Informalisierung — die Schulkultur in kulturellen Modernisierungsprozessen.- 9. Der Beitrag der Fallrekonstruktion zur Schulentwicklung — Interventionspraxis, angewandte und grundlagentheoretische Forschung.- V. Anhang.- 1. Methodologische Grundlagenund methodisches Vorgehen der Studie.- 2. Literatur.