Einwirkung von Tumoren auf das PNS.- Eigenes Krankengut.- Solide Tumoren.- Leukosen und Lymphome.- 1 Hirnnervenausfälle bei Malignomen.- 1.1 Metastasen an der Schädelbasis.- 1.1.1 Metastasen am okzipitalen Kondylus.- 1.1.2 Foramen jugulare-Metastasen.- 1.1.3 Metastasen in der mittleren Schädelgrube.- 1.1.4 Metastasen im Sinus cavernosus.- 1.1.5 Orbitametastasen.- 1.2 Hirnnervenausfälle bei Tumoren im Kopf- und Halsbereich.- 1.3 Einzelnervenläsionen.- 1.3.1 N. olfactorius (HN I).- 1.3.2 N. opticus (HN II).- 1.3.2.1 Neoplastisch.- 1.3.2.2 Strahlenschäden.- 1.3.2.3 Toxische Opticusläsionen.- 1.3.2.4 Paraneoplastische Opticusläsionen.- 1.3.3 N. oculomotorius, trochlearis, abducens (HN III, IV, VI).- 1.3.3.1 Neoplastische Läsion.- 1.3.3.2 Strahlenläsionen.- 1.3.3.3 Paraneoplastische Läsionen.- 1.3.3.4 Toxische Läsionen.- 1.3.3.5 Neuromuskuläre Übertragungsstörung.- 1.3.4 N. trigeminus (HN V).- 1.3.4.1 Neoplastische Läsion.- 1.3.4.2 Strahlenläsion.- 1.3.4.3 Paraneoplastische und ungeklärte Ursachen.- 1.3.4.4 Toxische Läsionen.- 1.3.5 N. facialis (HN VII).- 1.3.5.1 Neoplastische Läsionen.- 1.3.5.2 Strahlenschäden.- 1.3.5.3 Paraneoplastische und toxische Läsionen.- 1.3.5.4 Kombination mit anderen HN.- 1.3.6 N. vestibulocochlearis (HN VIII).- 1.3.6.1 Neoplastische Läsionen.- 1.3.6.2 Strahlenschäden.- 1.3.6.3 Paraneoplastische Läsionen.- 1.3.6.4 Zytostatisch bedingte Läsionen.- 1.3.7 N. glossopharyngeus (HN IX).- 1.3.7.1 Neoplastische Läsionen.- 1.3.7.2 Strahlenschäden.- 1.3.7.3 Paraneoplastische und toxische Läsionen.- 1.3.8 N. vagus (HN X).- 1.3.8.1 Neoplastische/chirurgische Läsionen.- 1.3.8.2 Strahlenschäden.- 1.3.8.3 Paraneoplastische und toxische Läsionen.- 1.3.9 N. accessorius (HN XI).- 1.3.9.1 Neoplastische/chirurgische Läsionen.- 1.3.9.2 Radiogene Läsionen.- 1.3.9.3 Paraneoplastische Läsion.- 1.3.10 N. hypoglossus (HN XII).- 1.3.10.1 Neoplastische Läsionen.- 1.3.10.2 Strahlenläsionen.- 1.3.10.3 Paraneoplastische Läsionen.- 1.4. Eigenes Krankengut.- 2 Hirnnervenausfälle und radikuläre Symptome bei Meningealkarzinosen.- 2.1 Solide Tumoren.- 2.1.1 Diagnostische Kriterien.- 2.1.2 Klinische Symptomatik.- 2.1.2.1 Zentralnervöse Symptome.- 2.1.2.2 Hirnnervenausfälle.- 2.1.2.3 Spinale und radikuläre Symptome.- 2.1.2.4 Meningealkarzinosen/Symptomkombinationen.- 2.1.3 Autopsie.- 2.1.4 Therapie.- 2.1.4.1 Chemo- und Strahlentherapie.- 2.1.4.2 Eigene Erfahrungen.- 2.1.5 Prognose.- 2.2 Leukosen und Lymphome.- 2.2.1 Hirnnervenausfälle bei akuten Leukosen.- 2.2.2 Hirnnervenausfälle bei Lymphomen.- 2.2.3 Spinoradikuläre Symptome bei Leukosen und Lymphomen.- 2.2.4 Therapie.- 2.2.5 Zusammenfassung.- 3 Plexus- und Rumpfnervenläsionen.- 3.1 Plexus brachialis.- 3.1.1 Anatomie.- 3.1.2 Ursache von Armplexusläsionen.- 3.1.3 Tumorarten.- 3.1.3.1 Lungenkarzinom.- 3.1.3.2 Mammakarzinom.- 3.1.4 Strahlenschäden des Plexus brachialis.- 3.1.4.1 Symptome.- 3.1.5 Differentialdiagnose zwischen metastatischer und radiogener Läsion des Plexus brachialis.- 3.1.6 Elektrophysiologie.- 3.1.7 Therapie.- 3.1.8 Eigene Ergebnisse.- 3.1.9 Zusammenfassung.- 3.2 Rumpfnerven.- 3.2.1 Anatomie.- 3.2.2 Klinische Befunde.- 3.2.3 Läsionen der Rumpfnerven bei Tumoren.- 3.2.3.1 Druckläsionen.- 3.2.3.2 Infiltration.- 3.2.3.3 Meningeosen.- 3.2.3.4 Symmetrische, sensible Prozesse.- 3.3 Läsionen des Plexus lumbalis und sacralis.- 3.3.1 Anatomie.- 3.3.2 Plexusläsionen.- 3.3.3 Ursachen von Plexus lumbalis- und sacralis- Läsionen.- 3.3.4 Klinik der Plexus lumbalis- und sacralis-Läsionen.- 3.3.5 Strahlenplexopathie.- 3.3.6 Untersuchungen.- 3.3.7 Strahlenmyelopathie.- 3.3.8 Einzelnerven.- 3.3.9 Therapie.- 3.3.10 Zusammenfassung.- 4 Polyneuropathien bei Malignomen.- 4.1 Solide Tumoren.- 4.1.1 Sensomotorische Neurophatie.- 4.1.1.1 Terminale (leichte) Neuropathie.- 4.1.1.2 Akute und subakute periphere Neuropathie.- 4.1.1.3 Remittierende und rezidivierende PNP.- 4.1.1.4 „In portio“-Neuropathie.- 4.1.2 Proximale Neuropathien.- 4.1.3 Sensorische Neuronopathie mit Ataxie („Denny Brown-Typ“).- 4.1.4 Multifokale Neuropathie (Mononeuritis multiplex).- 4.1.5 Polyneuropathie und Vaskulitis.- 4.1.6 Entzündliche Neuropathien.- 4.1.6.1 Polyradikulitis (Landry-Guillain-Barré-Syndrom, LGB).- 4.1.6.2 Enzephalomyeloneuritis.- 4.1.6.3 Opportunistische Infektionen.- 4.1.6.4 Entzündliche demyelinisierende Neuropathien.- 4.1.7 Autonome Neuropathien.- 4.1.8 Einzelnervenläsionen bei Polyneuropathien („Focal limb neuropathy“).- 4.1.8.1 Aste des Plexus cervicalis.- 4.1.8.2 N. axillaris, N. thoracodorsalis und N. thoracicus longus.- 4.1.8.3 N. suprascapularis und N. dorsalis scapulae.- 4.1.8.4 N. phrenicus.- 4.1.8.5 N. cutaneus brachii medialis und Nn. intercostobrachiales.- 4.1.8.6 N. cutaneus antebrachii medialis.- 4.1.8.7 N. musculocutaneus.- 4.1.8.8 N. radialis.- 4.1.8.9 N. medianus.- 4.1.8.10 N. ulnaris.- 4.1.8.11 N. femoralis.- 4.1.8.12 N. cutaneus femoris lateralis.- 4.1.8.13 N. obturatorius.- 4.1.8.14 N. ischiadicus.- 4.1.8.15 N. peroneus.- 4.1.8.16 N. tibialis.- 4.1.9 Polyneuropathie bei Begleitkrankheiten und zytostatischer Therapie.- 4.1.10 Motorische Neuropathie, „Lower motor neurone syndrome“.- 4.1.11 „Neuromyopathie“.- 4.1.12 Ursachen der „paraneoplastischen Neuropathien“.- 4.2 Leukosen und Lymphome.- 4.2.1 Leukosen.- 4.2.1.1 Akute Leukosen.- 4.2.1.2 Chronisch lymphatische Leukose (CLL).- 4.2.1.3 Chronisch myeloische Leukämie (CML).- 4.2.2 Lymphome (Non Hodgkin-Lymphome, M. Hodgkin).- 4.3 Periphere Neuropathien bei Paraproteinämien.- 4.3.1 Multiples Myelom.- 4.3.2 Multiples Myelom — osteosklerotische Form.- 4.3.3 Morbus Waldenström, Makroglobulinämie Waldenström.- 4.3.4 Monoklonale Gammopathien — „benigne Gammopathien“.- 4.3.5 Kryoglobulinämie.- 4.4 Eigene Ergebnisse.- 4.4.1 Solide Tumoren.- 4.4.1.1 Klinische und elektrophysiologische Untersuchung zum Tumordiagnosezeitpunkt.- 4.4.1.2 Klinische Untersuchung der Patienten im Verlauf der Tumorerkrankung.- 4.4.1.3 Morphologische Untersuchungen.- 4.4.1.4 Spinale Läsionen.- 4.4.1.5 Antineurale Antikörper.- 4.4.2 Leukosen und Lymphome.- 4.4.2.1 Leukosen.- 4.4.2.2 Lymphome.- 4.4.3 Paraproteinämien.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Neuromuskuläre Übertragungsstörungen bei Malignomen.- 5.1 Myasthenia gravis.- 5.2 Lambert Eaton (Eaton Lambert)-Syndrom: LEMS.- 5.2.1 Therapie.- 5.2.2 Prognose.- 5.3 Medikamentös induzierte neuromuskuläre Übertragungsstörungen („Drug induced myasthenic syndrome“).- 6 Störungen der Muskulatur.- 6.1 Einteilung.- 6.1.1 Unspezifische Veränderungen.- 6.1.2 Neuromyopathie.- 6.1.3 Dermato-Polymyositis.- 6.1.4 Metastasen.- 6.1.4.1 Muskelmetastasen.- 6.1.4.2 Tumorinfiltration.- 6.1.5 Nekrotische Myopathie.- 6.1.6 Neuromyotonie.- 6.1.7 Endokrine und metabolische Myopathien.- 6.1.7.1 ACTH-Produktion.- 6.1.7.2 ADH-produzierende Tumoren.- 6.1.7.3 Ektope Parathormonproduktion (PTH).- 6.1.7.4 Hyperkalzämiesyndrom.- 6.1.7.5 Zytostatika- und medikamentös induzierte Myopathie.- 6.1.8 Embolische Muskelinfarkte, „Migratory embolic muscle infarction“.- 6.1.9 Karzinoidmyopathie.- 6.1.10 Rhabdomyolyse.- 6.2 Differentialdiagnose der proximalen Schwächezustände bei Malignompatienten.- 6.3 Eigene Ergebnisse.- 6.3.1 Klinische Befunde.- 6.3.2 Morphologische Befunde.- 6.3.2.1 Myopathische Gewebsbefunde.- 6.3.2.2 Neurogene Veränderungen.- 6.3.2.3 Entzündliche Gewebsveränderungen.- 6.3.2.4 Ergebnis der morphologischen Untersuchungen.- 6.4 Diskussion.- Zusammenfassung.- Literatur.