libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

anton andreas (curatore); schetsche michael (curatore); walter michael k. (curatore) - konspiration

Konspiration Soziologie des Verschwörungsdenkens

; ;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
40,98 €
NICEPRICE
38,93 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer VS

Pubblicazione: 03/2024
Edizione: 2., erweiterte Aufl. 2024





Trama

Spätestens seit der Corona-Pandemie werden Verschwörungstheorien zunehmend als gesellschaftspolitisches Problem wahrgenommen und sind zum Politikum geworden. Wohl noch nie zuvor gab es im öffentlichen Diskurs eine derart hohe Sensibilität für das Thema. Ängste vor Verschwörungen einerseits und Ängste vor Verschwörungstheorien andererseits schaukeln sich offenbar gegenseitig hoch. Dies führt zu einer anwachsenden gesellschaftlichen Polarisierung und zu einem Klima von Misstrauen, Empörung und Gereiztheit. Zehn Jahre nach der Erstauflage des vorliegenden Bandes erscheint die Analyse des gegenwärtigen Verschwörungsdenkens dringender denn je. Im Rahmen von sechs neuen Beiträgen nimmt die erweiterte Neuauflage aktuelle Entwicklungen in den Blick. In Kombination mit den ursprünglichen Aufsätzen soll so zu einem umfassenden und differenzierten Bild des sozialen Phänomens Verschwörungstheorien beigetragen werden.




Sommario

Vorbemerkung zur zweiten Auflage.- Einleitung: Wirklichkeitskonstruktion zwischen Orthodoxie und Heterodoxie – zur Wissenssoziologie von Verschwörungstheorien.- Disqualifiziertes Wissen: Verschwörungstheorien im gesellschaftlichen Diskurs.- Zur Dialektik von Verschwörungs- und Krisensemantik am Fall der Corona-Pandemie.- Covid-19: Verschwörungstheorien, Experten und der Kampf gegen sie in der Krise.- Der Verschwörungstheoretiker – eine Sozialfigur unserer Zeit?.- Ist etwas faul im Staate? Im Flow mit Verschwörungstheorien.- Verschwörungstheorien und Echokammern: die Wiederkehr des Idealismus.- Fallstudien.- Mediale Diskurse.- Theoretische Perspektiven.





Autore

Andreas Anton, Dr. phil., Studium der Soziologie, Geschichtswissenschaft und Kognitionswissenschaft, anschließend Promotion im Fach Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Freiburger Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP).

Michael Schetsche, Dr. rer. pol., Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Promotion und Habilitation in Soziologie an der Universität Bremen. Außerplanmäßiger Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg.

Michael K. Walter, Dr. phil, Studium der Soziologie und Neueren Deutschen Literatur an der Universität Konstanz. Promotion im Fach Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt. 











Altre Informazioni

ISBN:

9783658434281

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 210 x 148 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:XII, 497 S. 3 Abb.
Pagine Arabe: 497
Pagine Romane: xii


Dicono di noi