I. Die physiologische Bedeutung der Ernährung und des Stoffwechsels für die landwirtschaftlichen Nutztiere.- II. Die in den Futtermitteln enthaltenen Nährstoffe.- 1. Kohlenhydrate.- a. Zucker. Von Dr. M. Lüdtke.- A. Allgemeines.- B. Nachweis und Bestimmung.- Farbreaktionen.- C. Reduktion und Oxydation.- D. Kondensationsreaktionen der Zucker.- I. Kondensationen am glucosidischen C-Atom.- II. Zuckeräther und -ester.- E. Aufbau und Abbau der Monosaccharide.- F. Vorkommen, Darstellung und besondere Eigenschaften der wichtigsten Zucker.- I. Monosaccharide.- II. Disaccharide.- III. Tri- und Tetrasaccharide.- Literatur.- b. Andere stickstoffreie Extraktstoffe. Von Dr. M. Lüdtke.- A. Polysaccharide, Gummen und Schleime.- I. Stärke.- II. Glycogen.- III. Inulin.- IV. Gummen.- V. Schleime.- B. Weitere stickstoffreie Extraktstoffe.- I. Cyclohexanole.- II. Saponine.- III. Bitterstoffe.- IV. Gerbstoffe.- V. Farbstoffe.- VI. Organische Säuren.- Literatur.- c. Die Substanzen der pflanzlichen Zellmembran. Von Dr. M. Lüdtke. Mit einer Abbildung.- A. Allgemeines.- B. Einzelne Bestandteile.- I. Lignin.- II. Pektin.- III. Hemicellulosen.- a) Pentosane.- b) Hexosane.- IV. Chitin.- V. Cellulose.- Literatur.- d. Die Umwandlungen der Kohlenhydrate durch Gärungsvorgänge. Von Professor Dr. C. Neuberg und Dr. M. Lüdtke.- A. Alkoholische Gärung.- B. Milchsäuregärung.- C. Citronensäuregärung.- D. Buttersäure-, Butylalkohol- und Acetongärung.- Literatur.- 2. Fette.- A. Pflanzliche und tierische Fette.- I. Verteilung und Herkunft der Fette im tierischen Körper.- II. Verteilung und Herkunft der Fette in der Pflanze.- III. Einteilung der pflanzlichen und tierischen Fette.- IV. Chemische Konstitution und Eigenschaften der Fette.- V. Untersuchungsmethoden der Fette.- B. Wachse.- C. Phosphatide und Sterine.- I. Phosphatide.- II. Sterine.- Literatur.- 3. Eiweiß.- A. Allgemeiner Teil.- I. Allgemeine Bedeutung des Eiweißes im tierischen Organismus.- II. Die Bausteine der Proteine.- 1. Allgemeine Eigenschaften der Aminosäuren.- a) Reaktionen der Aminogruppen.- b) Reaktionen der Carboxylgruppe.- c) Farbenreaktionen der Aminosäuren.- d) Salze, Komplexsalze und Molekülverbindungen der Aminosäuren.- e) Die Konfiguration der Aminosäuren.- 2. Die einzelnen Aminosäuren.- a) Neutrale Aminosäuren.- b) Basische Aminosäuren.- III. Eigenschaften der Proteine.- 1. Physikalisches und physikalisch-chemisches Verhalten.- a) Das Molekulargewicht.- b) Die Löslichkeit.- c) Denaturierung der Eiweißkörper.- d) Das Säuren- und Basenbindungs vermögen.- e) Der isoelektrische Punkt.- f) Die optische Aktivität.- g) Krystallisationsvermögen.- 2. Chemische Eigenschaften.- a) Farbenreaktionen.- b) Fällungsreaktionen.- c) Substitutionen.- d) Austauschreaktionen.- e) Serologische Reaktionen.- IV. Abbau der Proteine.- 1. Die Hydrolyse.- a) Die Säurehydrolyse.- b) Die Alkalihydrolyse.- c) Die enzymatische Hydrolyse.- ?) Pepsinasen.- ?) Tryptasen.- ?) Papainasen.- ?) Ereptasen.- d) Die Produkte der Hydrolyse.- e) Alkoholyse.- f) Oxydative Spaltung.- g) Reduktive Spaltung.- h) Andere Spaltungen.- 2. Trennung und Bestimmung der Spaltprodukte.- V. Über die Konstitution der Proteine.- B. Spezieller Teil.- I. Einfache Proteine.- 1. Die Protamine.- 2. Die Histone.- 3. Die Gliadine (Prolamine).- 4. Die Gluteline.- 5. Die Globuline.- 6. Albumine.- 7. Gerüsteiweiße.- II. Zusammengesetzte Proteine (Proteide).- 1. Nucleoproteide.- 2. Phosphorproteide.- 3. Glucoproteide.- 4. Chromoproteide.- 5. Lecithalbumine.- III. Rohproteine und Amide.- Literatur.- 4. Mineralstoffe.- A. Allgemeines.- B. Wasser.- C. Gesamtasche.- D. Die einzelnen Mineralstoffe.- I. Alkalimetalle.- 1. Natrium.- 2. Kalium.- 3. Lithium, Rubidium, Caesium.- II. Kupfer.- III. Erdalkalimetalle.- 1. Calcium.- 2. Strontium, Barium.- IV. Magnesium.- V. Zink.- VI. Erdmetalle, Bor.- 1. Aluminium.- 2. Thallium.- 3. Bor.- VII. Gruppe des Kohlenstoffes.- 1. Kohlenstoff.- 2. Silicium.- 3. Titan.- 4. Blei.- VIII. Gruppe des Stickstoffes.- 1. Stickstoff.- 2. Phosphor.- 3. Arsen.- 4. Vanadin.- IX. Schwefel.- X. Halogene.- 1. Fluor.- 2. Chlor.- 3. Brom.- 4. Jod.- XI. Mangan.- XII. Eisen, Nickel, Kobalt.- 1. Eisen.- 2. Nickel, Kobalt.- E. Übersichtstabelle.- Literatur.- 5. Vitamine.- A. Entdeckung der Vitamine und Entstehung der Vitaminlehre.- B. Begriffsbestimmung und Einteilung der Vitamine.- C. Die einzelnen Vitamine und ihre Wirkungen.- I. Das antixerophthalmische oder keratomalacieverhütende Vitamin A.- 1. Historisches.- 2. Ausfallserscheinungen bei Vitamin-A-Mangel.- 3. Bedarf verschiedener Tierarten am Vitamin A.- 4. Nachweis des Vitamins A im Tierversuch.- 5. Vorkommen des Vitamins A.- 6. Chemische Natur und Eigenschaften des Vitamins A.- II. Das antineuritische (und Antipellagra-) Vitamin B.- 1. Historisches.- 2. Ausfallserscheinungen bei Vitamin-B-Mangel.- 3. Ist das Vitamin B ein einheitlicher Körper?.- 4. Bedarf der verschiedenen Tierarten an Vitamin B.- 5. Nachweis des Vitamins B im Tierversuch.- 6. Vorkommen des Vitamins B.- 7. Eigenschaften und chemische Konstitution des Vitamins B.- III. Das antiskorbutische Vitamin C.- 1. Historisches.- 2. Ausfallserscheinungen bei Vitamin-C-Mangel und der Bedarf verschiedener Tierarten an diesem Vitamin.- 3. Nachweis des Vitamins C im Tierversuch.- 4. Das Vorkommen des Vitamins C in der Natur.- 5. Eigenschaften des Vitamins C.- IV. Das antirachitische Vitamin D.- 1. Historisches.- 2. Die Bedeutung des Ca-P-Verhältnisses für die Entstehung der Rachitis.- 3. Die Folgen des Mangels an Vitamin D bei gleichzeitigem, ungünstigem Ca-P-Verhältnis.- 4. Experimentelle Rachitis und Nachweis des Vitamins D im Tierversuch.- 5. Auftreten von Rachitis bei den verschiedenen Tierarten.- 6. Vorkommen des Vitamins D.- 7. Entstehung des Vitamins D durch ultraviolette Strahlen und Chemie des Vitamins D.- V. Das Fortpflanzungsoder Antisterilitätsvitamin E.- Literatur.- III. Die Futtermittel.- 1. Die pflanzlichen Futtermittel.- a. Die natürlichen pflanzlichen Futtermittel.- A. Grünfutter und Dürrheu.- I. Allgemeine Verhältnisse.- II. Die einzelnen Arten von Grünfutter.- III. Dürrheu, Grummet, Braunheu und Brennheu.- B. Stroh und ähnliche Rauhfutterstoffe.- I. Stroh und Spreu.- II. Baumlaub, Heidekraut, Reisig, Holzmehl und andere Rauhfutterersatzmittel.- III. Holz- und Strohaufschließung.- C. Körner-, Hülsen-, Öl- und andere Früchte.- I. Die Getreidekörner.- II. Die Leguminosenkörner.- III. Die Ölfrüchte.- IV. Bucheckern, Eicheln, Kastanien.- D. Die Knollen- und Wurzelfrüchte.- Literatur.- b. Die Futterkonservierung.- I. Die Einsäuerung (Silage). Von Professor Dr. E. Mangold und Dr. C. Brahm-Berlin. Mit 2 Abbildungen.- A. Die Herstellung des Sauerfutters und die biologischen Vorgänge bei der Sauerfutterbereitung.- I. Die Herstellung des Sauerfutters.- 1. Die Entwicklung und Verbreitung der Futtereinsäuerung..- 2. Das Material zur Einsäuerung.- II. Die Veränderungen der Futtermittel bei der Einsäuerung.- 1. Die Veränderungen ohne Bakterienwirkung.- a) Die Atmung der Pflanzenzellen.- b) Die Säurebildung.- 2. Die Veränderungen durch Bakterieneinwirkung.- a) Die Bakterienflora des Sauerfutters.- b) Die im Sauerfutter auftretenden Säuren.- I. Art und Herkunft der Säuren.- II. Die quantitativen Verhältnisse der Säuren.- c) Eiweißabbau im Sauerfutter.- d) Gase des Sauerfutters.- 3. Die Eigenschaften des Sauerfutters.- a) Geruch und Geschmack.- b) Farbe und Struktur.- c) Vitamingehalt.- III. Die Einflüsse auf die biologischen Vorgänge in der Silage, besonders auf die Säurebildung.- 1. Der Einfluß des Luftgehaltes.- 2. Der Wärmehaushalt im Silo.- a) Die Selbsterwärmung des Futterstockes.- b) Verlauf und Verteilung der Wärme im Silo.- c) Die künstliche Erwärmung des Futterstockes.- I. Elektroverfahren zur Einsäuerung.- II. Das Elektroverfahren als Erwärmungsmethode.- d) Die Kaltsäuerung.- I. Die Temperaturverhältnisse.- II. Die Säureverhältnisse.- III. Der Einfluß des Wassergehaltes.- IV. Einfluß von Zusätzen verschiedener Art.- B. Die ernährungsphysiologische Bedeu