libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

bachmann karen; blackeby kathy; bengo caroline; bigden-slack drew; woolgar matt; lawson hilary; scott stephen - fostering changes®: ein trainingskurs für pflegeeltern
Zoom

Fostering Changes®: Ein Trainingskurs für Pflegeeltern Eltern-Kind-Beziehung stärken – mit herausforderndem Verhalten umgehen – kindliche Entwicklung fördern

; ; ; ; ; ;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
63,98 €
NICEPRICE
60,78 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 03/2025





Trama

In Deutschland leben etwa 90.000 Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien. Viele dieser Kinder und Jugendlichen weisen psychische Störungen, erhebliche Verhaltensauffälligkeiten oder körperliche Einschränkungen auf. Hierdurch können Pflegeeltern schnell an ihre emotionalen und erzieherischen Grenzen kommen; dies führt oft zu einem Abbruch der Platzierung. Ein "Fostering Changes"-Kurs hat zum Ziel, Pflegeeltern die erforderlichen Kenntnisse und erzieherischen Fertigkeiten für den erfolgreichen Verlauf einer Platzierung zu vermitteln.

Basierend auf aktuellen Methoden der Erwachsenenbildung vermittelt der Kurs in 12 praxisnahen Einheiten im Gruppensetting Wissen und praktische Fähigkeiten zu Trauma, Bindung und Verhaltensmodifikation. Zu den per Rollenspiel, Impulsvortrag oder Videosequenz vermittelten Themen gehören u.a. Verhaltensanalysen, wirksames Loben, Ich-Botschaften, positive Grenzsetzung sowie Selbstfürsorge.

Mehrere Studien konnten dieWirksamkeit des Kurses hinsichtlich der Verminderung von kindlichen Verhaltensauffälligkeiten und Stresserleben der Pflegeeltern sowie einer verbesserten Beziehung zwischen Pflegeeltern und Pflegekind belegen.

Neben theoretischem Hintergrundwissen enthält das Manual konkrete Anleitungen zu Vorbereitung, Umsetzung und Qualitätssicherung der einzelnen Einheiten; zusätzliche Materialien sind per Download erhältlich.





Sommario

Vorwort.- Einführung.- 1. Einheit 1 - Als Gruppe zusammenfinden, Verhalten verstehen und dokumentieren.- 2. Einheit 2 - Kindliches Verhalten: Auslöser und Folgen.- 3. Einheit 3 - Wirksam loben.- 4. Einheit 4 - Positive Zuwendung.- 5. Einheit 5 - Kinder im Umgang mit ihren Gefühlen unterstützen: Hilfreiche Kommunikationsstrategien.- 6. Einheit 6 - Kindliches Lernen unterstützen.- 7. Einheit 7 - Belohnungen und Belohnerpläne.- 8. Einheit 8 - Wirkungsvoll auffordern und unerwünschtes Verhalten ignorieren.- 9. Einheit 9 - Positive Erziehung und Grenzen setzen.- 10. Einheit 10 - Auszeiten und Problemlösestrategien.- 11. Einheit 11 - Abschiede und Rückschau.- 12. Einheit 12 - Positive Veränderungen anerkennen und Selbstfürsorge.- Anhang. 
 





Autore

Karen Bachmann hat zunächst eine Ausbildung als Sozialarbeiterin absolviert und mit Kindern und Familien gearbeitet, bevor sie sich auf Projektmanagement und die Konzeption und Durchführung von Schulungen konzentrierte.

Kathy Blackeby ist Sozialarbeiterin und hat viele Jahre lang mit Kindern und Familien gearbeitet, bevor sie sich auf die psychische Gesundheit spezialisierte. Sie gehörte zu dem Team, das das ursprüngliche Programm "Fostering Changes" entwickelt hat.

Caroline Bengo ist eine diplomierte Sozialarbeiterin, die sich auf die Arbeit mit betreuten Kindern und die Unterstützung von Pflege- und Adoptivfamilien spezialisiert hat und therapeutisch arbeitet sowie direkte Arbeit und Familienarbeit anbietet.

Drew Bigden-Slack ist eine diplomierte Sozialarbeiterin, die sich auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat und mit Kindern und ihren Familien sowohl in der Gemeinde als auch im Krankenhaus arbeitet.

Dr. Matt Woolgar ist klinischer Psychologe am Maudsley Hospital. Er teilt seine Zeit zwischen der Forschung über elterliche Bindung und Psychopathologie und der klinischen Arbeit an der Beurteilung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit emotionalen und Verhaltensproblemen auf, insbesondere derjenigen, die sich im Betreuungssystem befinden.

Dr. Hilary Lawson ist diplomierte Sozialarbeiterin, Beraterin und Dozentin im Hochschulbereich. Sie lehrt und forscht auf dem Gebiet der Jugendlichen und hat über die praktische Ausbildung und den Kontakt nach der Adoption veröffentlicht.

Stephen Scott ist Professor für Kindergesundheit und -verhalten in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Instituts für Psychiatrie, Psychologie und Neurowissenschaften des King's College London. Zusammen mit seiner Arbeitsgruppehat er „Fostering Changes“ entwickelt und UK-weit etabliert.


Zur deutschen Auflage

Prof. Dr. Dr. Christian Bachmann ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Er promovierte zusätzlich in Public Health. Aktuell ist er Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg sowie AG-Leiter Versorgungsforschung an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Versorgungsforschung, Lehr-/Ausbildungsforschung sowie "Parenting", insbesondere Interventionen für Kinder mit Störungen des Sozialverhaltens und Pflegekinder.

Judith Bürzle, B.Sc., hat an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ein Lehramtsstudium für Hauptschulen mit schulpsychologischem Schwerpunkt absolviert. Aktuell ist sie als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie und Zusatzqualifikation in Traumatherapie in einer psychotherapeutischen Praxis tätig. Parallel arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm. Judith Bürzle ist lizenzierte „Fostering Changes“-Kursleiterin und „Fostering Changes“-Ausbilderin.




I LIBRI CHE INTERESSANO A CHI HA I TUOI GUSTI

Byung–chul han – a critical introduction
Nations, states and empires



I LIBRI ACQUISTATI DA CHI HA I TUOI GUSTI

Etichettatura degli alimenti e informazioni ai consumatori
Legislazione alimentare ed autorita' sanitaria competente
Igiene nei processi alimentari
Codice delle aziende sanitarie
Nuovo corso di economia, estimo, marketing e legislazione 1 + prontuario



Altre Informazioni

ISBN:

9783662684672

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 279 x 210 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:XL, 234 S. 38 Abb., 36 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Pagine Arabe: 234
Pagine Romane: xl
Traduttore: Bachmann, Christian; Schmidt-Wussow, Susanne


Dicono di noi





Per noi la tua privacy è importante


Il sito utilizza cookie ed altri strumenti di tracciamento che raccolgono informazioni dal dispositivo dell’utente. Oltre ai cookie tecnici ed analitici aggregati, strettamente necessari per il funzionamento di questo sito web, previo consenso dell’utente possono essere installati cookie di profilazione e marketing e cookie dei social media. Cliccando su “Accetto tutti i cookie” saranno attivate tutte le categorie di cookie. Per accettare solo deterninate categorie di cookie, cliccare invece su “Impostazioni cookie”. Chiudendo il banner o continuando a navigare saranno installati solo cookie tecnici. Per maggiori dettagli, consultare la Cookie Policy.

Impostazioni cookie
Rifiuta Tutti i cookie
Accetto tutti i cookie
X