Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.
Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente
Quantitative Forschungsmethoden sind das A und O für sportwissenschaftliche Studien und Projekte. Doch wie gestaltet man den Forschungsprozess erfolgreich? Dieses praxisnahe Lehrbuch begleitet dich Schritt für Schritt: Von der Formulierung präziser Hypothesen über die saubere Planung und Durchführung deiner Studie bis hin zur fundierten Auswertung und Interpretation deiner Daten. Anhand konkreter Beispiele aus verschiedenen Disziplinen der Sportwissenschaft lernst du, quantitative Methoden gewinnbringend einzusetzen und deine Ergebnisse überzeugend zu präsentieren.
Das Lehrbuch wird durch zahlreiche digitale Zusatzmaterialien abgerundet, z. B. Übungsaufgaben für die einzelnen Kapitel und Datensätze zum Nachvollziehen der im Buch dargestellten Ergebnisse statistischer Analysen. Zudem können über 20 Videotutorials mithilfe der SN More Media App aufgerufen werden, die anschaulich die Nutzung der Statistiksoftware jamovi erklären.
Die Autorinnen und Autoren blicken alle auf langjährige Lehrerfahrung im Bereich der quantitativen Forschungsmethoden zurück und greifen innerhalb des Buchs immer wieder typische Rückfragen von Sportstudierenden auf. Neben Studierenden finden daher auch Dozierende hilfreiche Anregungen zur erfolgreichen Vermittlung von Modulinhalten.
Empirische Sozialforschung in der Sportwissenschaft.- Problemstellung: vom Forschungsthema zur Forschungshypothese.- Die Untersuchung planen und durchführen.- Ergebnisse: die Daten analysieren.- Diskussion: die Ergebnisse interpretieren und kritisch reflektieren.- Präsentation – die Forschungsarbeit schreiben und gestalten.
Dr. Julia M. Kornmann ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt.
Dr. Fabienne Ennigkeit forscht und lehrt am Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Prof. Dr. Frank Hänsel ist Professor für Sportpsychologie am Institut für Sportwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt und verantwortet die Fachgebiete Sportpsychologie, Sportmanagement und Forschungsmethoden.
Prof. em. Dr. Klaus Bös ist Distinguished Senior Fellow am Institut für Sport und Sportwissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie.
Il sito utilizza cookie ed altri strumenti di tracciamento che raccolgono informazioni dal dispositivo dell’utente. Oltre ai cookie tecnici ed analitici aggregati, strettamente necessari per il funzionamento di questo sito web, previo consenso dell’utente possono essere installati cookie di profilazione e marketing e cookie dei social media. Cliccando su “Accetto tutti i cookie” saranno attivate tutte le categorie di cookie. Per accettare solo deterninate categorie di cookie, cliccare invece su “Impostazioni cookie”. Chiudendo il banner o continuando a navigare saranno installati solo cookie tecnici. Per maggiori dettagli, consultare la Cookie Policy.