libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

frey hartmut; golze kay; hirscher michael; felderhoff michael - energieträger wasserstoff

Energieträger Wasserstoff

; ; ;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
46,98 €
NICEPRICE
44,63 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Pubblicazione: 10/2023
Edizione: 1. Aufl. 2023





Trama

In diesem Buch sind die Besonderheiten von Wasserstoff als zukünftigen Energieträger im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie Deutschland von ausgewiesenen Kennern in einer bisher ungekannte Bandbreite beleuchtet. Herstellung, die Bedeutung von Speichersystemen im Energiesystem sowie tiefgehende Details bei der Materialbetrachtung von verschiedenen Oberflächenproblemen sind ergänzt durch eine kurze Übersicht über den möglichen konkreten Einsatz von Wasserstoff. Dabei wird auf Möglichkeiten eingegangen, wie vor dem Hintergrund der globalen Klimaerwärmung der Treibhausgasausstoss praxis- und bürgernah abgesenkt werden kann.
Der Inhalt
  • Charakteristika von Wasserstoff, Herstellungsverfahren, Prozesse
  • Großflächige nachhaltige Energieerzeugung zur Produktion des Energieträgers Wasserstoffs
  • Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung
  • Wie sicher ist die Nutzung von Wasserstoff?
  • Speichertechnologien für Wasserstoff
  • Märkte für Wasserstoffspeicher und Bedeutung von Wasserstoff im Energiesystem und Technische Systeme für die Nutzung
  • Wasserstoffnutzung in Gebäuden und kleinen Siedlungen
Die Zielgruppen
Fachleute aus Industrie, Unternehmen und Politik, Architekten, Ingenieure, Studierende und Dozenten.

Die Autoren
Prof. Dr. Hartmut Frey hat an der Universität Stuttgart Maschinenbau und Theoretische Physik studiert und in Plasmaphysik promoviert. Prof. Frey war Entwicklungsleiter der Leybold-Heraeus GmbH in Hanau und Köln. Er war Gastprofessor am Institut für Luftverkehr der Technischen Universität in Sofia (Bulgarien) und ist korrespondierender Professor an den Universitäten in Tomsk und Sofia.
Kay Golze engagierte sich den 2010er für die Entwicklung der Elektromobilität. Im folgenden Jahrzehnt entwickelte er verschiedene Lösungen zur Anwendung von Wasserstoff im industriellem Maßstab. Als Mitglied des Wissenschaftsnetzwerk stellt er seine Analysen einer breiten Wissenschaftsgemeinde zur Verfügung, sowie anderen Wissenschaftlern und Unternehmen.
Dr. Michael Hirscher ist seit 1987 wissenschaftl. Mitarbeiter am MPI für Metallforschung (jetzt Intelligente Systeme)  und seit1991 Gruppenleiter "Wasserstoffspeicherung" am MPI-MF/MPI-IS
Dr. Michael Felderhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Seit 1999 befasst er sich mit der Synthese und Charakterisierung von Metallhydriden zur Speicherung von Wasserstoff und Wärme und der Umsetzung der Ergebnisse in Demonstrationsprojekte.




Sommario

Energievernetzung zwischen Wohnsiedlungen und Unternehmen.- Speichersysteme für ein CO2-freies Energiesystem.- Wasserstoffspeicherung in Feststoffen.- Erzeugung von Wasserstoff durch Solarenergie in Wüstengebieten.- Wasserstofferzeugung durch Hochtemperaturkernreaktoren.- Kritische Betrachtung der Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung.





Autore

Die Autoren
Prof. Dr. Hartmut Frey hat an der Universität Stuttgart Maschinenbau und Theoretische Physik studiert und in Plasmaphysik promoviert. Prof. Frey war Entwicklungsleiter der Leybold-Heraeus GmbH in Hanau und Köln. Er war Gastprofessor am Institut für Luftverkehr der Technischen Universität in Sofia (Bulgarien) und ist korrespondierender Professor an den Universitäten in Tomsk und Sofia.
Kay Golze engagierte sich den 2010er für die Entwicklung der Elektromobilität. Im folgenden Jahrzehnt entwickelte er verschiedene Lösungen zur Anwendung von Wasserstoff im industriellem Maßstab. Als Mitglied des Wissenschaftsnetzwerk stellt er seine Analysen einer breiten Wissenschaftsgemeinde zur Verfügung, sowie anderen Wissenschaftlern und Unternehmen.
Dr. Michael Hirscher ist seit 1987 wissenschaftl. Mitarbeiter am MPI für Metallforschung (jetzt Intelligente Systeme)  und seit1991 Gruppenleiter "Wasserstoffspeicherung" am MPI-MF/MPI-IS
Dr. Michael Felderhoff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr. Seit 1999 befasst er sich mit der Synthese und Charakterisierung von Metallhydriden zur Speicherung von Wasserstoff und Wärme und der Umsetzung der Ergebnisse in Demonstrationsprojekte.










Altre Informazioni

ISBN:

9783658409661

Condizione: Nuovo
Collana: Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft
Dimensioni: 240 x 168 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:XI, 211 S. 147 Abb., 49 Abb. in Farbe.
Pagine Arabe: 211
Pagine Romane: xi


Dicono di noi