libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

fleckenstein albrecht - der kalium-natrium-austausch als energieprinzip in muskel und nerv

Der Kalium-Natrium-Austausch als Energieprinzip in Muskel und Nerv Zugleich ein Grundriss der Allgemeinen Elektropharmakologie




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
80,98 €
NICEPRICE
76,93 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 01/2012
Edizione: Softcover reprint of the original 1st ed. 1955





Sommario

A. Die Bedeutung der Kationen für die Muskelfunktion.- I. Der Einfluß variierter Natrium-, Kalium- und Calciumkonzentrationen.- a) Die Muskellähmung durch extracellulären Natriumentzug.- b) Die Muskellähmung durch extracelluläre Kaliumerhöhung.- c) Die Wirkung veränderter extracellulärer Calciumkonzentrationen.- II. Die Muskeladynamie bei Nebennierenrindeninsuffizienz und ihre Beziehungen zur experimentellen Kaliumlähmung.- a) Die extracellulären K+- und Na+-Konzentrationen bei Nebennierenrindeninsuffizienz.- b) Die Beseitigung der Muskeladynamie bei Nebennierenrindeninsuffizienz durch Normalisierung der extracellulären K+-Konzentration.- c) Weitere Hinweise auf extramuskuläre Ursachen der Adynamie bei Nebennierenrindeninsuffizienz.- III. Die Kalium- und Natriumverschiebungen bei der Erregung und Kontraktion.- a) Der Austausch von K+ und Na+ bei der normalen Muskeltätigkeit.- b) Die Bewegungen von K+ und Na+ bei den pharmakologischen Muskelkontrakturen.- c) Die Beteiligung von K+ und Na+ bei der Erregung anderer Organe (Nerv, sympathisches Ganglion, Gehirn, Speicheldrüse).- d) Die Blockade des Kationenaustauschs durch erregungshemmende Lokal-anaesthetica.- IV. Die restitutiven Kalium- und Natriumverschiebungen.- a) Die Kaliumbindung in Muskel und Leber.- b) Das Muskelversagen bei Kaliummangel, die paroxysmale Lähmung und das klinische Kaliummangelsyndrom.- c) Das Zusammenwirken von Kalium und Glucose bei der Muskelerholung.- V. Die Ungleichgewichte zwischen der extra- und intracellulären Kationenverteilung und ihre Bedeutung als Energiespeicher.- a) Die Kaliumspeicherung der Zelle als aktive Stoffwechselleistung.- b) Der Energieinhalt des Kaliumspeichers im Muskel im Vergleich zu den chemischen Energiespeichern.- c) Quantitative Beziehungen zwischen Muskelarbeit und Kationenaustausch.- B. Die Elektrophysiologie der Kationenverschiebungen.- I. Die Bedeutung der Kalium- und Natriumionen für die elektrischen Phänomene in Muskel und Nerv.- a) Die Konzentrationsunterschiede zwischen den extra- und intracellulären Kationen als Ursache des Membranpotentials.- b) Der Austausch von K+ und Na+ als Ursache der lokalen Depolarisation und der fortgeleiteten Aktionspotentiale.- II. Die Elektropharmakologie erregender und erregungshemmender Stoffe.- a) Die Grundmechanismen der Erregung und Erregungshemmung unter besonderer Berücksichtigung der kathodischen und anodischen Polarisation.- b) Der Kathoden- und Anodenblock des Nerven sowie die Leitungsunterbrechung durch Katelektrotonica und Anelektrotonica.- c) Die elektropharmakologischen Grundprinzipien der Erregung und Blockierung der Endplatten.- III. Die Steuerung des contractilen Mechanismus durch das Membranpotential.- a) Die Koppelung zwischen Depolarisation und Verkürzung bei der Kalium-kontraktur.- b) Die Koppelung zwischen Depolarisation und Verkürzung bei Einwirkung K+-mobilisierender Kontrakturstoffe sowie kontrakturhemmender Antagonisten.- c) Die Neutralisation depolarisierender Kontrakturstoffe durch Repolarisation des Muskels im Anelektrotonus.- C. Die Zusammenhänge zwischen dem Muskelstoffwechsel und der Motorik.- I. Die Beteiligung des Muskelstoffwechsels am Prozeß der Repolarisation und Wiederverlängerung.- a) Die Blockierung der Muskelerschlaffung nach Kalium- und Acetylcholin-kontrakturen durch Atmungs- und Glykolysegifte.- b) Die Hemmung der Repolarisation durch Atmungs- und Glykolysegifte.- c) Die Abhängigkeit des aktiven Kationentransports und der Repolarisation vom Stoffwechsel der energiereichen Phosphorsäureester.- d) Zur Theorie der restitutiven Kationentrennung.- II. Ist Adenosintriphosphat die unmittelbare Quelle der Kontraktionsenergie?.- a) Die Methodik der papierchromatographischen Trennung von ATP, ADP und anderen Phosphorverbindungen des Muskels.- b) Pharmakologische Kontrakturen ohne Veränderung der ATP und ADP-Werte.- c) Die Konstanz von ATP und ADP bei tetanischen Kontraktionen.- d) Das Verhalten von ATP bei der Kontraktion kreatinphosphatverarmter M. recti nach Vergiftung mit 2,4-Dinitrophenol.- e) Die Aufnahme von radioaktivem P32O4 in die ATP-Fraktion des M. rectus im Ruhezustand, bei elektrischer Reizung sowie in Abhängigkeit von der Temperatur.- III. Über den primären Energiespeicher im Muskel.- a) Ist der Muskel eine elektrische Maschine?.- b) Die Ionentheorie der Muskelkontraktion.- Literatur.










Altre Informazioni

ISBN:

9783642926440

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 244 x 170 mm Ø 304 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:VIII, 158 S.
Pagine Arabe: 158
Pagine Romane: viii


Dicono di noi