libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

fuchs matthias - coaching als integrationsinstrument bei mergers and acquisitions

Coaching als Integrationsinstrument bei Mergers and Acquisitions




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
71,98 €
NICEPRICE
68,38 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Edizione: 2001





Trama

In immer stärker werdenden Maße nutzen Unternehmen Mergers and Acquisitions (M&A) zur Realisierung externen Wachstums. Bei diesen Unternehmenszusammenschlüssen kommt es häufig zu schweren organisationalen Störungen. Die anfängliche Euphorie über die Zusammenführung der Unternehmen oder deren Teilbereiche nimmt rasch ab, wenn als Konsequenz bestehende Strategien, Strukturen und Kulturen in Frage gestellt werden. Klassische Methoden des Personalmanagements können die Herausforderungen oft nicht bewältigen, die sich im Rahmen dieses Post Merger Integrationsprozesses ergeben.

Matthias Fuchs erweist das Coaching der Human Resources als ein innovatives Konzept zur erfolgreichen Personal-Integration bei M&A. Auf der Basis eigener empirischer Forschungen stellt er unterschiedliche Formen des Coachings vor, die zu einer Bearbeitung der spezifischen Befindlichkeiten von Führungskräften und Mitarbeitern eingesetzt werden können. Eine Fallstudie illustriert die konkrete Ausgestaltung einer Post Merger Integration durch Coaching und bietet weitere Hinweise für die unternehmerische Praxis.




Sommario

1. Einleitung und wissenschaftstheoretische Grundlagen.- 1.1 Problemhintergrund.- 1.2 Fragestellung der Arbeit.- 1.3 Wissenschaftstheoretisches Grundverständnis der Arbeit.- 1.4 Forschungsvorgehen.- 1.5 Gegenstandspräzisierung von M&A-Transaktionen.- 1.6 M&A-Transaktionen im Sinne der Arbeit.- 2. Die Bedeutung der Integration von Human Resources bei M&A-Transaktionen.- 2.1 Die Relevanz der Ziele und Motive von M&A Transaktionen für die Integrationsgestaltung.- 2.2 Idealtypische Phasen einer M&A-Transaktion.- 2.3 Auswirkungen von M&A Transaktionen auf die Human Resources.- 2.4 Das erweiterte Trilogie-Konzept als Bezugsrahmen der Integrationsproblematik bei M&A.- 2.5 M&A-Transaktionen aus der Perspektive der Human Resources und des Unternehmens.- 2.6 Fazit Kapitel 2.- 3. Coaching als erfolgswirksamer Integrationsansatz bei M&A.- 3.1 Anforderungen an ein Integrationsinstrument von Human Resources bei M&A-Transaktionen.- 3.2 Ausprägungsformen und Grenzen klassischer Methoden mitarbeiterbezogener Integrationsgestaltung bei M&A.- 3.3 Gegenstandspräzisierung von Coaching als innovativem Ansatz des Personalmanagements bei M&A.- 3.4 Die Eignung von Coaching als Integrationsinstrument bei M&A-Transaktionen.- 3.5 Coaching als integrativer Bestandteil des Personalmanagements bei M&A.- 3.6 Fazit Kapitel 3.- 4. Voraussetzungen für die Implementierung von Coaching zur Bearbeitung Human Resources-spezifischer Auswirkungen bei M&A-Transaktionen.- 4.1 Personelle Voraussetzungen einer erfolgreichen Integrationsgestaltung durch Coaching.- 4.2 Kulturelle Voraussetzungen.- 4.3 Organisatorische Determinanten für die Implementierung des Coaching bei M&A.- 4.4 Strategische Implikationen eines Coaching-Konzepts.- 5. Fallstudie: DuPont Performance Coatings.- 5.1 Ausgangssituation.- 5.2Ziele und Zielerreichung des Unternehmenszusammenschlusses.- 5.3 Integration der Human Resources als wesentlicher Bestandteil der Integrationsgestaltung.- 5.4 Problembereiche auf Seiten der Human Resources.- 5.5 Coaching als Lösungsansatz im Zuge der Integrationsgestaltung.- 5.6 Voraussetzungen für die Einführung des Coaching als Integrationsinstrument.- 5.7 Abschließende Beurteilung der Integrationsgestaltung durch Coaching.- 6. Zusammenfassung und Ausblick.




Autore

Dr. Matthias Fuchs studierte und promovierte an der European Business School Schloß Reichartshausen. Er ist dort Assistent am Lehrstuhl für Organisation und Personal (Prof. Dr. Jean-Paul Thommen).










Altre Informazioni

ISBN:

9783824405909

Condizione: Nuovo
Collana: ebs-Forschung, Schriftenreihe der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL Schloß Reichartshausen
Dimensioni: 235 x 155 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:XVIII, 250 S. 6 Abb.
Pagine Arabe: 250
Pagine Romane: xviii


Dicono di noi