libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

schmid josef (curatore) - bevölkerung · umwelt · entwicklung

Bevölkerung · Umwelt · Entwicklung Eine humanökologische Perspektive




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
50,98 €
NICEPRICE
48,43 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Pubblicazione: 01/1994
Edizione: 1994





Trama

den Sammelbänden Humanökologie: Grundlagen Präventiver Umweltpolitik (herausgegeben von B. Glaeser, Westdeutscher Verlag, 1989), Humanökologie und Kulturökologie: Grund­ lagen, Ansätze, Praxis (herausgegeben von B. Glaeser, Westdeutscher Verlag, 1992) sowie Umweltbelastungen und Ängste: Erkennen, Bewerten, Vermeiden (herausgegeben von A. Aurand, B. P. Hazard und F. Tretter, Westdeutscher Verlag 1993) ihren vierten Band vor. Deutsche Gesellschaft für Humanökologie Bemhard Glaeser Berlin, im Januar 1994 Präsident Einführung des Herausgebers Dem vorliegenden Werk liegen die Verhandlungen der Jahrestagung der Deutschen Gesell­ schaft für Humanökologie (DGH), die alljährlich in Sommerhausen bei Wünburg abgehalten wird, zugrunde. Die Bestimmung, daß Humanökologie weniger eine Disziplin per se als vielmehr eine Sichtweise ist, die es zu verbreiten gilt, hat anfänglich die Arbeit der Gesellschaft durchzogen. Dabei wurden eine ganze Anzahl von Anwendungen vorgestellt. Humanökologie erscheint als eine Disziplinierung bestehender Humanwissenschaften unter eine umfassendere Fragestellung, die an einen Paradigmenwechsel heranreicht. Dazu gehört die Neuinterpretation und Einfügung von Ergebnissen der Einzelwissenschaften in die humanökologische Perspektive. In ihr werden die Phänomene zu ihren natürlichen und sozialen Umweltfaktoren in Beziehung gesetzt, mit denen sie ein System bilden und das es in seiner Wirkungsweise zu erkennen gilt.




Sommario

Grundlagen: Bevölkerung - Umwelt - Entwickung: Forschungsrichtungen und aktuelle Argumentation - Bevölkerung, Ökologie und die 'neue Ökonomie': Rahmenbedingungen für eine Gesellschaft im Fließgleichgewicht - Umweltnormen in der Gesellschaft und den Wirtschaftswissenschaften / Fallbeispiele: Siedlungsstruktur und Bevölkerungssoziologie Afrikas: Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Hausbau - Hohe Fertilität in Zeiten ökologischer Krisen: Das Beispiel der Hado-Projekt-Gebiete im Kondoa-Distrikt, Tansania - Aktuelle Fragen der Epidemiologie in den Tropen: Seuchenbekämpfung in Afrika - Malaria: Strategien zur Entwicklung eines Impfstoffes / Handlungsstrategien: Entscheidungsfallen in komplexen Situationen. Die Logik des Mißlingens in der Entwicklungspolitik - Umweltinstitutionen und Entwicklungspolitik. Institutionenentwicklung als Paradigma ökologischer Entwicklungsarbeit? - Frauen in der Ernährungssicherung und Bevölkerungsentwicklung.




Autore

Dr. phil. Josef Schmid ist Lehrstuhlinhaber für Bevölkerungswissenschaft an der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Bamberg.










Altre Informazioni

ISBN:

9783531126593

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 0 x 0 mm Ø 327 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:196 S. 27 Abb.
Pagine Arabe: 196


Dicono di noi