Ulcus molle. Bakteriologie, Pathologie, Anatomie, Experimentelles.- Synonyme.- Definitionen, Benennungen.- Eiterinokulationen am Menschen.- Die Entdeckung der Streptobacillen und ihr Verhalten im Ausstrichpräparat.- Mikroskopische Anatomie des Ulcus molle.- Ätiologie, Pathogenese und Anatomie der Erkrankungen des Lymphapparates bei Ulcus molle.- Hämatogene Metastasen.- Die Kultur des Ulcus molle-Erregers auf künstlichem Nährboden.- Die Stellung der Streptobacillen zu anderen Bakterienarten.- Tierversuche (mit lebenden Erregern).- Immunität, Allergie. Vaccins.- Literatur.- Ulcus molle. Symptomatologie, Diagnose, Prognose, Therapie, Epidemiologie.- Symptomatologie.- Komplikationen.- Diagnose.- Prognose.- Therapie.- Epidemiologie.- Literatur.- Induratio penis plastica.- Nomenklatur und geschichtlicher Überblick.- Häufigkeit des Vorkommens, Kasuistik.- Klinik.- Pathologische Anatomie und Histogenese.- Allgemeine Ätiologie und Pathogenese.- Diagnose und Differentialdiagnose.- Prognose.- Therapie.- Schlußbetrachtung.- Literatur.- Anhang: Sonstige Erkrankungen der Schwellkörper. Priapismus.- Erkrankungen der Schwellkörper.- Priapismus.- Literatur.- Phimose und Paraphimose.- A. Phimose..- B. Paraphimose.- Literatur.- Balanitis.- Synonyma.- Geschichtliches.- Anatomie des Vorhautsackes.- Bakteriologie des normalen Vorhautsackes.- Einteilung.- Klinik.- Bakteriologie.- Histologische Befunde.- Therapie.- Literatur.- Ulcus vulvae acutum (Lipschütz).- Definition und Geschichte der Erforschung des Geschwürsprozesses.- Klinik.- Bakteriologie.- Histologie.- Pathogenese.- Diagnose und Prognose, soziale und forensische Bedeutung.- Die Therapie des Geschwürsprozesses.- Literatur.- Ulcus chronicum vulvae et ani (Esthiomène).- Historisches.- Begriffsbestimmung.- Histologie.-Diagnose und pathologische Anatomie.- Prognose.- Therapie.- Nachtrag.- Literatur.- Venerisches Granulom.- Namen.- Geschichte.- Verbreitung.- Klinisches Bild.- Verlauf und Dauer.- Mischinfektionen.- Diagnose und Differentialdiagnose.- Immunität.- Ätiologie.- Pathologische Anatomie.- Histologie.- Behandlung.- Literatur.- Lymphogranulomatosis inguinalis.- Synonyma.- Geschichtliches.- Klinisches Krankheitsbild.- Krankheitsverlauf.- Pathologische Anatomie.- Ätiologie.- Diagnose und Differentialdiagnose.- Therapie.- Literatur.- Pseudogonorrhöe.- Geschichtliches.- A. Primäre Urethritis.- B. Sekundäre Urethritiden.- Literatur.- Namenverzeichnis.