libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

breidenstein georg (curatore); schütze fritz (curatore) - paradoxien in der reform der schule
Zoom

Paradoxien in der Reform der Schule Ergebnisse qualitativer Sozialforschung

;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
56,98 €
NICEPRICE
54,13 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Edizione: 2008





Trama

Welches Potenzial kann aus den Schulreformprozessen der letzten 35 Jahre gewonnen werden? Unter dieser Fragestellung entwickeln die AutorInnen des Bandes neue Bausteine zu einer Theorie der Schule, zu Formen des Lernens, zu einer professionellen Arbeit der Lehrer, der biographischen Identitätsentwicklung von Schülern und Lehrern und zu den Paradoxien reformpädagogischer Praxis.




Sommario

Überlegungen zum paradoxen Charakter von Schulreformprozessen — eine Einleitung.- Überlegungen zum paradoxen Charakter von Schulreformprozessen — eine Einleitung.- Grundlagen.- Reformpädagogik und qualitative Schulforschung: Anwendungsgebiete, Risiken und Nebenwirkungen.- Arbeitsbündnis, Schulkultur und Milieu — Reflexionen zu Grundlagen schulischer Bildungsprozesse.- Zur Aktualität der klassischen Reformpädagogik.- Auf dem Weg zum Mainstream? Integrative Schulen in Nordirland am Scheideweg..- Lernprozesse und neue Schulkultur.- Ein befremdender Blick auf die Wochenplanarbeit - Lernprozesse im Anfangsunterricht aus der Perspektive von Schulanfängerinnen.- Der Klassenrat im Spannungsfeld von schulischer Autorität und Handlungsautonomie.- Freiarbeit und Regelschule — ein Antagonismus?.- Was ist schulisches Lernen?.- Lehrerarbeit.- Die Betreuung selbstständigen Lernens — vom Umgang mit Antinomien und Dilemmata.- Das Wissen der Kinder über die Schule und IHR Lernen einbeziehen — Neuere Forschungen zur Leistungsbeurteilung.- Probleme der Klassenlehrerarbeit in der Waldorfschule.- ‚Pflichtprojekte’ — Projektunterricht im Spannungsverhältnis zur Institution Schule.- ‚Pflichtprojekte’ — Projektunterricht im Spannungsverhältnis zur Institution Schule.- Professionalitätsgestaltungen von Lehrerinnen und Lehrern und ihre Schulentwicklungskompetenz.- Schulbezogene biographische Prozesse.- Das .schulbiographische Passungsverhältnis, und seine Konsequenzen für Reformprozesse in der Schule.- Die üffnung der Schule als soziale Schließung - zum Zusammenhang von generationaler Ordnung und Lernen.- Biographische Erfahrungen reformschulischer Entgrenzung — am Beispiel der Waldorfschule.- Schulentwicklung im Transformationsprozess — ZumVerhältnis von Biographie und schulischen Reformprozessen.




Autore

Dr. Georg Breidenstein ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Fritz Schütze ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Magdeburg.










Altre Informazioni

ISBN:

9783531148373

Condizione: Nuovo
Collana: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Dimensioni: 210 x 148 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:VII, 343 S.
Pagine Arabe: 343
Pagine Romane: vii


Dicono di noi





Per noi la tua privacy è importante


Il sito utilizza cookie ed altri strumenti di tracciamento che raccolgono informazioni dal dispositivo dell’utente. Oltre ai cookie tecnici ed analitici aggregati, strettamente necessari per il funzionamento di questo sito web, previo consenso dell’utente possono essere installati cookie di profilazione e marketing e cookie dei social media. Cliccando su “Accetto tutti i cookie” saranno attivate tutte le categorie di cookie. Per accettare solo deterninate categorie di cookie, cliccare invece su “Impostazioni cookie”. Chiudendo il banner o continuando a navigare saranno installati solo cookie tecnici. Per maggiori dettagli, consultare la Cookie Policy.

Impostazioni cookie
Rifiuta Tutti i cookie
Accetto tutti i cookie
X