libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

loerwald dirk (curatore); wiesweg maik (curatore); zoerner andreas (curatore) - Ökonomik und gesellschaft
Zoom

Ökonomik und Gesellschaft Festschrift für Gerd-Jan Krol

; ;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
70,98 €
NICEPRICE
67,43 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Pubblicazione: 06/2008
Edizione: 2008





Trama

von Hans-Jürgen Albers Gerd-Jan Krol, Professor für Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik am Ins- tut für Ökonomische Bildung (IÖB) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wird 65 Jahre alt. Mitarbeiter, Freunde und Kollegen nehmen dies zum Anlass, mit dieser Festschrift sein wirtschaftswissenschaftliches und wirtschaf- didaktisches Lebenswerk zu würdigen. Die Ehrung gilt einem allseits hoch - schätzten Wissenschaftler und Kollegen, der wie kaum ein anderer die wi- schaftsdidaktische Diskussion der vergangenen Jahrzehnte geprägt und die E- wicklung der Wirtschaftsdidaktik in Forschung und Lehre gefördert hat. 1943 in Bentheim (Niedersachsen) geboren, studierte Gerd-Jan Krol nach dem Abitur in Nordhorn Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster. Nach dem Abschluss als Diplom-Volkswirt begann er seine wissenschaftliche Laufbahn als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftstheorie (Prof. Dr. Jochen Schumann), am Institut für Genoss- schaftswesen (Prof. Dr. Erich Böttcher) und – ab 1970 – als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent am Lehrstuhl von Professor Dr. Bernhard Gahlen, Universität Augsburg. Seine Promotion 1971 zum Dr. rer. pol. an der Westfä- schen Wilhelms-Universität wurde mit dem Fakultätspreis ausgezeichnet. 1974 erfolgte die Berufung an die Pädagogische Hochschule Westfalen-Lippe, Abt- lung Münster, auf den Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaft und die Didaktik der Wirtschaftslehre (Schwerpunkt Wirtschaftspolitik). Seit 1980 ist Gerd-Jan Krol Professor im Institut für Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik, ab 01. 01. 2000 im Institut für Ökonomische Bildung der Universität Münster.




Sommario

Ökonomik und Umwelt.- Emissionshandel für PKW — Eine ökologische und ökonomische Alternative zu CO2-Grenzwerten.- Ablass für Abgas — Selbstanzeige oder Fehlanzeige? Ökonomische Aspekte von Moral und Freiwilligkeit beim Klimaschutz.- Europäischer Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten und seine Umsetzung in nationales Recht.- Klimapolitik zwischen Effizienz- und Verteilungszielen.- Wirtschaft und Moral.- Der Platz der Moral in der Ökonomischen Ethik.- Tausch und Täuschung.- Ökonomik des subjektiven Wohlbefindens: Was determiniert die Zufriedenheit von Ost- und Westdeutschen?.- Ökonomik und Menschenbild.- Zum Zusammenhang von Gerechtigkeitsurteilen über Marktwirtschaft und ökonomischer Kompetenz.- Ökonomik und Bildung.- Zur bildungspolitischen und didaktischen Nachhaltigkeit von ökonomischer Bildung: drei Dilemmata.- Reflexionen zum Gegenstand der ökonomischen Bildung.- Ökonomische Bildung: Stiefkind der Bildungspolitik in Deutschland.- Stolpersteine und Leitplanken — Emergenz- und Aggregationsprobleme erfahrungsorientierten Unterrichts und die Antwort der ökonomischen Bildung.- Ökonomische Bildung und Spieltheorie.- Wirtschaft und Schule.- Multiperspektivität im Wirtschaftsunterricht.- Die Verknüpfung von Wirtschaft und Politik im Unterricht — Das Beispiel „Urheberrecht“.- Entrepreneurship Education im Fokus von Employability und Nachhaltigkeit.- Arbeit und Gesellschaft.- Koordination auf externen elektronischen Arbeitsmärkten.- Diagnose der Arbeitslosigkeit in Westdeutschland.- Arbeitslosigkeit in Deutschland Globalisierungs- oder Mismatchproblem?.- Diskriminiert der Staat selbst betreuende zugunsten berufstätiger Eltern?.- Erwerbsaktives Altern und betriebliches Gesundheitsmanagement.- Ökonomik und gesellschaftliche Ziele.- A critical review of the real interest rate concept.- Effektivität und Effizienz von Institutionen im Transformationsprozess - Das Beispiel der russischen Wettbewerbspolitik.- Humankapital und Wirtschaftswachstum.- Wirtschaft und Globalisierung.- Herausforderungen des Internationalen Managements aus institutionenökonomischer Perspektive.- Unternehmensstrategien im Globalisierungsprozess.- Interkulturelle Herausforderungen für das Personalmanagement in China.- Globalisierung verstehen und gestalten — Ein Themenfeld wirtschaftspolitischer Bildung.




Autore

Dirk Loerwald, Maik Wiesweg und Andreas Zoerner sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Ökonomische Bildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.




I LIBRI CHE INTERESSANO A CHI HA I TUOI GUSTI

Byung–chul han – a critical introduction
Digitalization and the welfare state



I LIBRI ACQUISTATI DA CHI HA I TUOI GUSTI

Avalovara
Memorie postume di bras cubas
Farfalle delle alpi. come riconoscerle, dove e quando osservarle. ediz. a colori
Il vincitore e' solo
Salvare gli animali. il viaggio di una veterinaria per decifrare il mistero del



Altre Informazioni

ISBN:

9783531159904

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 210 x 148 mm Ø 630 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XII, 471 S.
Pagine Arabe: 471
Pagine Romane: xii


Dicono di noi





Per noi la tua privacy è importante


Il sito utilizza cookie ed altri strumenti di tracciamento che raccolgono informazioni dal dispositivo dell’utente. Oltre ai cookie tecnici ed analitici aggregati, strettamente necessari per il funzionamento di questo sito web, previo consenso dell’utente possono essere installati cookie di profilazione e marketing e cookie dei social media. Cliccando su “Accetto tutti i cookie” saranno attivate tutte le categorie di cookie. Per accettare solo deterninate categorie di cookie, cliccare invece su “Impostazioni cookie”. Chiudendo il banner o continuando a navigare saranno installati solo cookie tecnici. Per maggiori dettagli, consultare la Cookie Policy.

Impostazioni cookie
Rifiuta Tutti i cookie
Accetto tutti i cookie
X