libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

pfeiffer thomas - innerbetriebliche verrechnungspreisbildung bei dezentralen entscheidungsstrukturen
Zoom

Innerbetriebliche Verrechnungspreisbildung bei dezentralen Entscheidungsstrukturen Eine quantitative Analyse unter Berücksichtigung der Aspekte Zeit und asymmetrischer Information




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
71,98 €
NICEPRICE
68,38 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Physica






Trama

Der Autor beschäftigt sich in diesem Buch mit der Koordination dezentraler Entscheidungen auf der Basis von Verrechnungspreisen im Hinblick auf die Aspekte Zeit und asymmetrische Information. Neben einer Darstellung aller wichtigen Ergebnisse zur klassischen Verrechnungspreisbildung werden für Theorie und Praxis interessante Verallgemeinerungen des Gleichungsverfahrens der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung im Hinblick auf diese Aspekte als theoretisch richtige Verrechnungspreise aus einer übergeordneten ökonomisch sinnvollen Gesamtunternehmenszielsetzung hergeleitet.




Sommario

Problemstellung: Verrechnungspreisbildung dezentraler Entscheidungsstrukturen.- Zielsetzung der Arbeit.- Aufbau der Arbeit.- 1 Koordination dezentraler Entscheidungsstrukturen.- 1.1 Die Koordinationsproblematik.- 1.2 Das Konzept der Verrechnungspreise.- 1.3 Klassifikation und Darstellung von Lenkpreismodellen.- 1.4 Lenkpreisbildung und innerbetriebliche Leistungsverrechnung.- 2 Das Grundmodell.- 2.1 Problemstellung und Vorgehensweise.- 2.2 Zentrale Produktions- und Absatzplanung.- 2.3 Dezentrale Produktions- und Absatzplanung.- 2.4 Koordinationsmechanismus.- 2.5 Verrechnungspreise.- 2.6 Existenz von Verrechnungspreisen.- 2.7 Bestimmung und Abschätzung von Verrechnungspreisen.- 3 Berücksichtigung des Zeitaspektes.- 3.1 Problemstellung und Vorgehensweise.- 3.2 Dynamische zentrale Produktions- und Absatzplanung.- 3.3 (Kosten-)Stellenbildung.- 3.4 Koordination und Verrechnungspreise.- 3.5 Einfach-zusammenhängende Produktionsstrukturen.- 3.6 Komplexe Produktionsstrukturen.- 3.7 Bestimmung und Abschätzung von Verrechnungspreisen.- 3.8 Zusammenfassung, Kritik und Ausblick.- 4 Berücksichtigung von asymmetrischer Information.- 4.1 Problemstellung und Vorgehensweise.- I: Das Standardmodell der Prinzipal-Agenten-Theorie.- 4.2 Der Ansatz von Mirrlees und Holmström.- 4.3 Informationssymmetrie, -asymmetrie und Agency-Kosten.- 4.4 Ein spezielles Prinzipal-Agenten-Modell: Das LEN-Modell.- II: Ein Lenkpreismodell.- 4.5 Ausgangssituation.- 4.6 Verrechnungspreisbildung in der Risikoallokationssituation.- 4.7 Verrechnungspreisbildung in der First-best-Situation.- 4.8 Verrechnungspreisbildung in der Second-best-Situation.- 4.9 Agency-Kosten.- 4.10 Zusammenfassung, Kritik und Ausblick.- 5 Schlußbetrachtung.- 5.1 Zusammenfassung.- 5.2 Ausblick.- A.1 Zum Grundmodell.- A.2 Zumdynamischen Fall.










Altre Informazioni

ISBN:

9783790810097

Condizione: Nuovo
Collana: Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
Dimensioni: 235 x 155 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:XIV, 174 S.
Pagine Arabe: 174
Pagine Romane: xiv


Dicono di noi





Per noi la tua privacy è importante


Il sito utilizza cookie ed altri strumenti di tracciamento che raccolgono informazioni dal dispositivo dell’utente. Oltre ai cookie tecnici ed analitici aggregati, strettamente necessari per il funzionamento di questo sito web, previo consenso dell’utente possono essere installati cookie di profilazione e marketing e cookie dei social media. Cliccando su “Accetto tutti i cookie” saranno attivate tutte le categorie di cookie. Per accettare solo deterninate categorie di cookie, cliccare invece su “Impostazioni cookie”. Chiudendo il banner o continuando a navigare saranno installati solo cookie tecnici. Per maggiori dettagli, consultare la Cookie Policy.

Impostazioni cookie
Rifiuta Tutti i cookie
Accetto tutti i cookie
X