libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

lonsert michael (curatore); preuß klaus-jürgen (curatore); kucher eckhard (curatore) - handbuch pharma-management
Zoom

Handbuch Pharma-Management Band 1 Entscheidungs- und Marktstrukturen Pressure Group Management Marketing-Management / Band 2 Informationsmanagement Forschungs- und Innovationsmanagement Human Resources Management Recht und Management

; ;




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
101,98 €
NICEPRICE
96,88 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Gabler Verlag

Pubblicazione: 12/2014
Edizione: Softcover reprint of the original 1st ed. 1995





Trama

Band 1: Entscheidungs- und Marktstrukturen - Pressure Group Management - Marketing-Management
Band 2: Informationsmanagement - Forschungs-und Innovationsmanagement - Human Resources Management - Recht und Management




Sommario

Erstes Kapitel.- Veränderungen der Entscheidungs- und Marktstrukturen.- Der Stellenwert des Arzneimittels in der Gesundheitsversorgung des 21. Jahrhunderts.- Die medizinische Versorgung und ihre Finanzierung -Notwendigkeit, Möglichkeiten und Chancen einer tiefergreifenden Reform.- Perspektiven der Arzneimittelversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung.- The Changing Competitive Pressures in the Distribution Channels for Prescription and OTC Products in Europe.- Vertikale Integration — Herstellung, Großhandel und Apotheken in einer Hand?.- Private Krankenhausketten — Ein Lösungsansatz zur Dämpfung der Kostenexplosion im Gesundheitswesen.- Patientenorientiertes Gesundheitsmanagement als Chance für das deutsche Gesundheitswesen.- Managed Care — A US Insanity or the Future European Reality?.- Chancen und Risiken der Pharmamärkte im Osten.- Zweites Kapitel.- Zwischen politischer Verantwortung und Pressure Group Management.- Relationship Management — Fairer und offener Dialog.- Verbraucherorganisationen, Patienten- und Bürgerinitiativen -Politischer Umgang mit neuen Kräften.- Die politische Verantwortung der pharmazeutischen Industrie.- Drittes Kapitel.- Neue Schwerpunkte im Marketing und Management.- Integrierte Pharmakotherapie und ganzheitliches Pharmamarketing.- New realities and new approaches to pharmaceutical marketing in the 1990’s.- Pharmakoökonomie im Marketing — Ein Schlüsselfaktor des Erfolgs.- Der Europäische Preiskorridor — und wie man ihn implementiert.- Direct-to-Consumer-Marketing in der pharmazeutischen Industrie — Möglichkeiten und Grenzen eines Relationship-Marketing mit Arzneimittel-Konsumenten.- OTC/SM-Switch von ethischen und semi-ethischen Produkten als Antwort auf gesetzliche Restriktionen.- Generika — Boom ohne Ende oder bald an der Grenze des Wachstums?.- Outsourcing — Alternativen entlang der Wertekette von Pharmaunternehmen.- Pharmaceutical Packaging and the New European Recycling Laws.- Strategien für mittelgroße Pharmaunternehmen — Zu groß für die Nische, zu klein für den internationalen Wettbewerb?.- Vom Pharmaproduzenten zur Health Care Company — Irrweg oder Ausweg?.- Über die Unfähigkeit des professionellen Managements.- Viertes Kapitel.- Informationsmanagement.- Informations- (IT) und Kommunikationstechnologien (KT) als strategischer Schlüssel für den Erfolg von Pharmaunternehmen.- Elektronische Entscheidungsunterstützungssysteme — Überblick und zukünftige Entwicklungen.- Computer Aided Advertising System (CAAS) -Einsatz wissensbasierter Computersysteme für die (Pharma-)Werbung.- Decision Support Systeme bei der Preisbestimmung von Produkten.- Marketing-Decision-Support-Systeme im Pharma-Markt.- MIS — Management Informationssysteme als Navigationshelfer.- Optimising Sales and Marketing Performance Through Computerisation.- Electronic-Marketing — Eine neue Komponente im Pharma-Marketing-Mix.- Pharma-Marketing im Umbruch — Das Institut für Medizinische Statistik„Vom Informationslieferanten zum Problemloser”.- Fünftes Kapitel.- Forschungs- und Innovationsmanagement.- Innovationsmanagement in der pharmazeutischen Industrie.- Kompetenzbasierte Innovation in der Pharmaindustrie.- Die Biotechnologie in der pharmazeutischen Industrie.- Sechstes Kapitel.- Human Resources Management.- Personalmanagement 2000 — Auf dem Weg zu einer unternehmerischen Funktion.- Die Lemoberfläche von Pharma-Untemehmen.- Schlüsselprozeß-Innovation zur Verminderung lateraler Effizienzverluste.- Mitarbeiterorientierte Informationspolitik bei der Integration von Akquisitionen. Ein vernachlässigter Erfolgsfaktor externer Wachstumsstrategien von Pharma-Untemehmen.- Management von Kooperationen und kulturellen Unterschiede in großen Pharma-Untemehmen.- Improving Business Performance through Management Development and Training Programmes (MD&T).- Siebtes Kapitel.- Recht und Management.- Konsequenzen der EG-Arzneimittelzulassung für die Pharmaindustrie.- Rechtliche Rahmenbedingungen und Verbandsdirektiven als neuer Handlungsrahmen — Marketing und Recht:Management eine Wechselbeziehung.- Neue Entwicklungen und Tendenzen im Arzt-, Vertragsarzt- und Haftungsrecht der pharmazeutischen Unternehmer.- Jurifizierung der Medizin.- Stichwortverzeichnis.










Altre Informazioni

ISBN:

9783322907851

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 244 x 170 mm Ø 1754 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XLIV, 996 S.
Pagine Arabe: 996
Pagine Romane: xliv


Dicono di noi





Per noi la tua privacy è importante


Il sito utilizza cookie ed altri strumenti di tracciamento che raccolgono informazioni dal dispositivo dell’utente. Oltre ai cookie tecnici ed analitici aggregati, strettamente necessari per il funzionamento di questo sito web, previo consenso dell’utente possono essere installati cookie di profilazione e marketing e cookie dei social media. Cliccando su “Accetto tutti i cookie” saranno attivate tutte le categorie di cookie. Per accettare solo deterninate categorie di cookie, cliccare invece su “Impostazioni cookie”. Chiudendo il banner o continuando a navigare saranno installati solo cookie tecnici. Per maggiori dettagli, consultare la Cookie Policy.

Impostazioni cookie
Rifiuta Tutti i cookie
Accetto tutti i cookie
X