libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

fischer barbara - finanzierung und beratung junger start-up-unternehmen
Zoom

Finanzierung und Beratung junger Start-up-Unternehmen Betriebswirtschaftliche Analyse aus Gründerperspektive




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
84,98 €
NICEPRICE
80,73 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Edizione: 2004





Trama

Seit Mitte der 1990er Jahre ist der Gründungsprozess junger Technologieunternehmen verstärkt Gegenstand der betriebswirtschaftlichen Forschung, und in jüngster Zeit rückt die Frage der materiellen Ressourcen im Gründungsprozess ins Zentrum des Interesses. Wenn hohe Investitionen erforderlich sind und die Umsetzung unternehmerischer Ideen mit erheblichen Risiken verbunden ist, spielen professionelle Finanzierung und Beratung der Unternehmen eine wichtige Rolle.

Barbara Fischer entwickelt ein auf der Nutzwertanalyse basierendes "Venture-Capital-Scoringmodell", das jungen Entrepreneuren bei der Auswahl der geeigneten Finanz- und Beratungspartner hilft und bei dem komplexen Selektionsprozess Entscheidungsunterstützung leistet. Sie identifiziert relevante Auswahlkriterien und leitet die einzelnen Grundlagen für die Modellentwicklung ab. Der Fokus liegt dabei auf dem vorbörslichen Beteiligungskapitalmarkt in der Bundesrepublik Deutschland. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in einen Leitfaden ein, der in neun Stufen das Vorgehensmodell für die praktische Umsetzung beschreibt und Unternehmensgründern konkrete Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen bietet.




Sommario

1 Einleitung.- 1.1 „Value Added Shareholders“ — Hinführung zum Thema und Problemstellung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen und ökonomische Charakteristika von Start-up-Unternehmen.- 2.1 Start-up-Unternehmen als Untersuchungsgegenstand.- 2.2 Ökonomische Barrieren für Start-up-Unternehmen.- 2.3 Unternehmenszyklusmodell eines Start-up-Unternehmens.- 2.4 Ökonomisch-theoretische Grundbausteine der Arbeit.- 3 Finanz- und Beratungsangebot für Start-up-Unternehmen.- 3.1 Entwicklung eines instrumentellen Klassifizierungsschemas.- 3.2 Entwicklung eines institutionellen Klassifizierungsschemas.- 3.3 Zwischenfazit.- 4 Start-up-Unternehmen als Nachfrager von Kapital und Know-how.- 4.1 Bedarfsanalyse bei Start-up-Unternehmen.- 4.2 Herleitung der relevanten Selektionskriterien.- 4.3 Zwischenfazit.- 5 Bedarfsdeckung: Auswahl der geeigneten Finanz- und Beratungspartner.- 5.1 Modellierung der Auswahlentscheidung aus Sicht der Entscheidungstheorie.- 5.2 Institutionenökonomische Fundierung des Matchingprozesses.- 5.3 Zwischenfazit.- 6 Entwicklung eines Leitfadens zur Unterstützung des Auswahlprozesses.- 6.1 Modellierung eines VC-Scoringmodells zur Bewertung potenzieller Finanz- und Beratungspartner.- 6.2 Visualisierung der Bewertung anhand einer VC-Scorecard.- 6.3 Besondere Bedeutung weicher Faktoren bei der Auswahlentscheidung.- 6.4 Zusammenfassender Leitfaden „Entrepreneurial Due Dilligence“.- 7 Schlussbetrachtung.- 7.1 Zusammenfassung und Fazit.- 7.2 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.




Autore

Dr. Barbara Fischer war wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der Technischen Universität München.










Altre Informazioni

ISBN:

9783824480272

Condizione: Nuovo
Collana: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Dimensioni: 210 x 148 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:XVIII, 214 S. 3 Abb.
Pagine Arabe: 214
Pagine Romane: xviii


Dicono di noi





Per noi la tua privacy è importante


Il sito utilizza cookie ed altri strumenti di tracciamento che raccolgono informazioni dal dispositivo dell’utente. Oltre ai cookie tecnici ed analitici aggregati, strettamente necessari per il funzionamento di questo sito web, previo consenso dell’utente possono essere installati cookie di profilazione e marketing e cookie dei social media. Cliccando su “Accetto tutti i cookie” saranno attivate tutte le categorie di cookie. Per accettare solo deterninate categorie di cookie, cliccare invece su “Impostazioni cookie”. Chiudendo il banner o continuando a navigare saranno installati solo cookie tecnici. Per maggiori dettagli, consultare la Cookie Policy.

Impostazioni cookie
Rifiuta Tutti i cookie
Accetto tutti i cookie
X