libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro
ARGOMENTO:  BOOKS > INFORMATICA > TESTI GENERALI

pfeiffer thomas - cad für architekten
Zoom

CAD für Architekten Hardwaregrundlagen, Softwaregrundlagen, 2 D-Arbeitstechniken, 3 D-Arbeitstechniken, CAD-Übungen




Disponibilità: Normalmente disponibile in 10 giorni


PREZZO
71,98 €
NICEPRICE
68,38 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Edizione: 1989





Sommario

1 Hardwaregrundlagen.- Grobe Beschreibung von CAD-Arbeitsplätzen Tastatur, Grafische Eingabegeräte, Tablettmenüs, Bildschirm.- Welcher Drucker ist für den CAD-Einsatz geeignet? Typenraddrucker, Nadeldrucker, Tintenstrahldrucker, Thermodrucker, Laserdrucker.- Was leistet ein Plotter und welche Gesichtspunkte sind beim Umgang mit ihm zu beachten? Flachbettplotter, Trommelplotter, Reibungsplotter, Elektrostatische Plotter.- Wie funktioniert ein Computer? Rechnerkomponenten, RAM, ROM, BIT, BYTE, Prozessoren, Coprozessoren.- Welches sind geeignete Speichermedien? Festplatte, Hardcard, Diskette, Magnetband, Optische Speicherplatte.- Was versteht man unter Workstations? PC-basierende Workstation, “Intelligenter” Grafik-Terminal, “klassische Workstation”, Computational Node.- Wie können Mikrocomputer vernetzt werden? LAN, Ethernet, Bus-Netz, Zentral-Netz, Token-Ring.- CAD-Systemaufbau Betriebssystem, Kompatible Rechner, Multi-tasking, Multi-user.- 2 Softwaregrundlagen.- Auf welche mathematischen Voraussetzungen treffen wir bei der CAD-Anwendung? Zweidimensionale/Dreidimensionale Koordinatensysteme.- Wie werden 2D-/3D-Modelle differenziert?.- Welche CAD-Philosophien versuchen sich in der Baubranche durchzusetzen?.- Worin unterscheidet sich die computergesteuerte Geometrieerstellung von der konventionellen Zeichentechnik? Geometrieerstellung allgemein, Orientieren.- Wie funktioniert das Arbeiten mit CAD-Menüs allgemein?.- 3 CAD-Grundfunktionen.- Erläuterungen zu den in diesem Buch verwendeten Symbolen der allgemeinen CAD-Funktionsbeschreibung.- Systemparameter.- Darstellungsbezogene Parameter Darstellungsmaßstab, Schraffurtypen, Muster, Darstellungsgenauigkeit, Darstellung verdeckter Kanten, Plottmaßstab, Flächendarstellung, Ansichtendarstellung, Darstellung vonStrichstärken.- Elementbezogene Parameter Strichart, Strichstärke, Maßlinienbegrenzungssymbole, Bewehrungssymbole, Dezimalstellenanzeige, Bezugsmaßstab, Zeichnungsebenen.- Handhabungsbezogene Parameter Maßeinheiten, Identifizierungsart, Normen, Zeitabstand, Textspiegelung, Gitterdefinition, Hilfskonstruktionen.- Hilfsfunktionen Fangradius, Linealfunktion, Lupe, Teilbildübersicht, Summenfunktion, Verschieben von Zeichnungsebenen, Ausschnittsdefinition, Schnittpunkt, Gesamtübersicht, Hintergrund aktivieren, Systemwinkel, Bezugspunkt, Winkelmessung, Längenmessung, Flächenmessung, Segmentdefinition.- Positionieren, Identifizieren.- 4 Arbeitstechniken im 2D-CAD.- Erzeugen von CAD-Grundelementen.- Punkt, Linie, Kreis, Ellipse, Elementketten Übungen Grundelemente.- Modifikationsfunktionen.- Löschen, Trimmen, Verzerren Übungen Modifikationsfunktionen.- Manipulationsfunktionen.- Spiegeln, Verschieben, Drehen, Kopieren Rotieren, Versetzen, Rastern Übungen Manipulationsfunktionen.- Übernahme vorhandener Pläne.- Symboltechnik.- Makro/Variantenkonstruktion.- Übung Makroaufbau, grafisch.- Planbeschriftung, Vermaßung.- 5 Arbeitstechniken im 3D-CAD.- Tabelle mit groben Unterscheidungsmerkmalen verschiedener Modelltypen im räumlichen CAD.- Grundeinheiten für räumliche Darstellungsweisen.- 2 1/2D-Drahtmodell.- 2 1/2D-Kantenmodell.- 3D-Kantenmodell.- Flächenorientierte Darstellung (Modell).- 3D-Flächenmodell.- 3D-Volumenmodell.- 3D-Makros.- 3D-Konstruktionselemente.- Positionieren.- Identifizieren.- 3D-Modifikationsfunktionen Löschen, Trimmen, Verzerren, Verschneidungen.- 3D-Manipulationsfunktionen Spiegeln, Verschieben, Drehen, Kopieren.- Schnitterzeugung.- Projektionsarten.- Parallelprojektion, Perspektiven, Rotation, Innenraumperspektive 3D-Übungsaufgabe.-Verzeichnis über bauspezifische CAD-Systeme.- Stichwortverzeichnis.- Quellenverzeichnis.










Altre Informazioni

ISBN:

9783528088309

Condizione: Nuovo
Dimensioni: 279 x 210 mm
Formato: Brossura
Illustration Notes:203 S.
Pagine Arabe: 203


Dicono di noi





Per noi la tua privacy è importante


Il sito utilizza cookie ed altri strumenti di tracciamento che raccolgono informazioni dal dispositivo dell’utente. Oltre ai cookie tecnici ed analitici aggregati, strettamente necessari per il funzionamento di questo sito web, previo consenso dell’utente possono essere installati cookie di profilazione e marketing e cookie dei social media. Cliccando su “Accetto tutti i cookie” saranno attivate tutte le categorie di cookie. Per accettare solo deterninate categorie di cookie, cliccare invece su “Impostazioni cookie”. Chiudendo il banner o continuando a navigare saranno installati solo cookie tecnici. Per maggiori dettagli, consultare la Cookie Policy.

Impostazioni cookie
Rifiuta Tutti i cookie
Accetto tutti i cookie
X