-
DISPONIBILITÀ IMMEDIATA
{{/disponibilitaBox}}
-
{{speseGratisLibroBox}}
{{/noEbook}}
{{^noEbook}}
-
Libro
-
Zur Theorie, Empirie und Politik der Einkommensverteilung
menkhoff lukas (curatore); sell friedrich l. (curatore)
87,98 €
83,58 €
{{{disponibilita}}}
TRAMA
Lukas Menkhoff und Friedrich L. Seil Gerold Blümle ist seit je her ein vielseitig interessierter Wissenschaftler und Zeitgenosse gewesen. Davon zeugt sein Schriftenverzeichnis am Ende dieser Festschrift, das neben seinen strikt "beruflichen" Neigungen zugun sten der Wirtschaftswissenschaften auch ein Spiegel von Teilen seiner privaten Hobbies ist. Im Unterschied zu vielen anderen Kollegen der Zunft hat Blümle sich den "Luxus", ja das Vergnügen gegönnt, über viele The men, die ihm nicht durch sein "Berufsbild" vorgezeichnet waren, auch leidenschaftlich und - nicht zu vergessen - mit einer gehörigen Portion Humor zu schreiben. Schaut man sich sein wissenschaftliches Oeuvre an, so fällt von Anfang an sein Engagement ftir die Verteilungstheorie ins Auge. Dabei hat es ihm insbesondere die Theorie der personellen Einkommensverteilung angetan. Die wirtschafts- und insbesondere sozialpolitischen Implikationen der Einkommensverteilung beschäftigten ihn besonders spätestens seit Ende der 1980er Jahre. Gerade in jüngster Zeit sind - neben den theoretischen und wirtschaftspolitischen Aspekten - auch verstärkt empirische Gesichts punkte in seinen Arbeiten zur Einkommensverteilung zum Zuge gekom men. Als Beispiel sei seine Untersuchung zu den Unterschieden in der EinkommensverteilungzwischenFrankreic hundDeutschlandgenannt. Es lag daher nahe, dieser Festschrift den Titel "Zur Theorie, Empirie und Politik der Einkommensverteilung" zu geben. Damit war für die Her ausgeber auch schon eine "natürliche" Gliederung der Beiträge zur Fest schrift vorgegeben, wobei die Theorie - wie in Blümles Schriften - ein deutliches Übergewicht hat und auch in den anderen Beiträgen eine große Rolle spielen kann.SOMMARIO
Einführung.- 1 Theoretische Beiträge zur Einkommensverteilung.- Verteilung und Wirtschaftswachstum: Eine neoklassische Verallgemeinerung des Wachstumsmodells von Kaldor.- Ausbildung, Technologie und die Verteilung der Lohneinkommen.- Zur Mikrofundierung der Verteilungstheorie — Einsichten in eine unvollendete Geschichte.- Thomas Tookes „An Inquiry into the Currency Principle“ als Anregung für die moderne Verteilungstheorie.- Eine Theorie zur Entlohnung des Jägers.- Sind die Löhne einkommensmaximierender Personen vergleichbar? Das Roy-Modell im Rückblick.- Der Zins, die Zeit und das Geld. Spuren einer keynesianischen Kapitaltheorie.- Fiscal-Demographic Policy Conflicts: Does an Aging Population Increase Economic Inequality?.- 2 Empirische und wirtschaftspolitische Fragestellungen der Einkommensverteilung.- Zum Einfluß von Äquivalenzskalen auf Ergebnisse zur personellen Einkommensverteilung und zur relativen Einkommensarmut.- Wissenschaft und Empirie.- Verteilungsimplikationen kapitalgedeckter Alterssicherungssysteme.- Arbeitszeitreduzierung als Mittel zur Beseitigung der Arbeitslosigkeit. Ein distributiver Ansatz.- Die Lohnquote — Irrlicht der Lohnpolitik.- Stabile Ungleichverteilung in der Demokratie und individuelle Wahrnehmung.- Versuch über die Einkommensverteilung in den neuen Ländern.- Schriftenverzeichnis.- Autorenverzeichnis.ALTRE INFORMAZIONI
- Condizione: Nuovo
- ISBN: 9783540427841
- Dimensioni: 235 x 155 mm Ø 1460 gr
- Formato: Copertina rigida
- Illustration Notes: VI, 331 S.
- Pagine Arabe: 331
- Pagine Romane: vi