-
DISPONIBILITÀ IMMEDIATA
{{/disponibilitaBox}}
-
{{speseGratisLibroBox}}
{{/noEbook}}
{{^noEbook}}
-
Libro
-
- Genere: Libro
- Lingua: Tedesco
- Editore: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Pubblicazione: 04/2007
- Edizione: 2007
Medienhandeln Jugendlicher
treumann klaus peter; meister dorothee m.; sander uwe; burkatzki eckhard; hagedorn jörg; kämmerer manuela; strotmann mareike; wegener claudia
65,98 €
62,68 €
{{{disponibilita}}}
TRAMA
Anfang des 21. Jahrhunderts nutzen Jugendliche in Deutschland die ganze Vielfalt der ihnen zugänglichen Medien. Die Studie des M4-Forschungsteams weist allerdings prägnante Unterschiede in Interessen, Neigungen und Medienkompetenzen bei den 12- bis 20-Jährigen nach. Mit Hilfe eines clusteranalytischen Verfahrens werden zudem sieben Typen jugendlichen Medienhandelns ermittelt. Die Darstellung der Ergebnisse folgt einem lebensweltlichen und handlungstheoretischen Konzept und basiert neben den Daten einer Fragebogenerhebung mit über 3000 Jugendlichen auch auf qualitativen Intensivinterviews.SOMMARIO
Jugend- und medientheoretischer Rahmen - Forschungsdesign und Methodologie - Mediennutzung Jugendlicher - Dimensionierung der Strukturen jugendlichen Medienhandelns: Bielefelder Medienkompetenzmodell - Typologie jugendlicher Mediennutzer - Profile von Medienkompetenz und Medienhandeln - Soziale Kontextuierung der Typen - Typen des Medienhandelns im Alltag - Medienkritik als Medienkompetenz - Analyse gewaltorientierter MediennutzungAUTORE
Alle Autorinnen und Autoren waren an dem DFG-Forschungsprojekt „Mediennutzung und Medienkompetenz im Jugendalter“ (M4) beteiligt. Prof. Dr. Klaus Peter Treumann, Universität Bielefeld. Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Universität Paderborn. Prof. Dr. Uwe Sander, Universität Bielefeld. Dr. Eckhard Burkatzki, Dr. Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer, Mareike Strotmann, Dr. Claudia Wegener, Universitäten Bielefeld, Halle, Rostock.ALTRE INFORMAZIONI
- Condizione: Nuovo
- ISBN: 9783531152936
- Dimensioni: 240 x 170 mm Ø 1353 gr
- Formato: Brossura
- Illustration Notes: 808 S. 196 Abb.
- Pagine Arabe: 808