libri scuola books Fumetti ebook dvd top ten sconti 0 Carrello


Torna Indietro

studer rudi - konzepte für eine verteilte wissensbasierte softwareproduktionsumgebung

Konzepte für eine verteilte wissensbasierte Softwareproduktionsumgebung




Disponibilità: Normalmente disponibile in 15 giorni


PREZZO
55,98 €
NICEPRICE
53,18 €
SCONTO
5%



Questo prodotto usufruisce delle SPEDIZIONI GRATIS
selezionando l'opzione Corriere Veloce in fase di ordine.


Pagabile anche con Carta della cultura giovani e del merito, 18App Bonus Cultura e Carta del Docente


Facebook Twitter Aggiungi commento


Spese Gratis

Dettagli

Genere:Libro
Lingua: Tedesco
Editore:

Springer

Pubblicazione: 05/1987





Sommario

1. Einleitung.- 1.1 Vorgehensweisen bei der Softwareentwicklung.- 1.1.1 Das Software-Life-Cycle-Modell.- 1.1.2 Der Rapid-Prototyping-Ansatz.- 1.2 Organisatorische Aspekte.- 1.2.1 Makro-Organisationsformen.- 1.2.2 Mikro-Organisationsformen.- 1.3 Überblick über das weitere Vorgehen.- 1.4 Vergleichende Betrachtung existierender Softwareproduktionsumgebungen.- 2. Die Architektur von DIKOS.- 2.1 Organisatorische Rahmenbedingungen für Softwareentwicklungsprojekte.- 2.2 Die Systemarchitektur von DIKOS.- 3. Statische und dynamische Wissensrepräsentationskonzepte.- 3.1 Die Basismodellierungsansätze für THM-Netze.- 3.1.1 Das Temporal-Hierarchic Data Model (THM).- 3.1.2 Prädikat-Transitions-Netze (PrT-Netze).- 3.2 Vergleichbare Modellierungsansätze.- 3.3 Die Modellierungskonzepte von THM-Netzen.- 3.3.1 Das Konzept der Stellenprädikate.- 3.3.2 Die Beschriftung der Kanten.- 3.3.3 Die Beschriftung von Transitionen.- 3.3.4 Die Modellierung der Interaktion eines Systems mit seiner Systemumgebung.- 3.3.5 Zusätzliche Modellierungskonzepte.- 3.3.6 Die Schaltregel für Transitionen.- 3.3.7 Das Objekteschema eines THM-Netzes.- 3.3.8 Modellierung von Zeitaspekten in THM-Netzen.- 3.3.8.1 Der Zeitbegriff in THM-Netzen.- 3.3.8.2 Der Schaltzeitpunkt einer Transition.- 3.3.8.3 Das Konzept der internen Ereignisse.- 3.3.8.4 Die Modellierung von Zeitabhängigkeiten.- 3.3.8.5 Die Modellierung historischer Informationen.- 4. Die Wissensbasis von DIKOS.- 4.1 Grundelemente einer Projektmanagementorganisation.- 4.2 Die Spezifikationssprache SLAN-4.- 4.3 Das Projektmodell.- 4.4 Das Projektmanagementmodell.- 4.5 Das Softwareproduktmodell.- 5. Das Benutzerinformationssystem.- 5.1 Die Schriftstücke des Benutzerinformationssystems.- 5.2 Die Unterstützungsfunktionen des Benutzer-informationssystems.- 5.2.1 Die Basisfunktionen für das Erzeugen und Verschicken von BIS-Botschaften.- 5.2.2 Die Entwurfsaktivitäten der Designer.- 5.2.3 Projektmanagementaktivitäten.- 6. Die Benutzerschnittstelle von DIKOS.- 6.1 Gestaltungskonzepte für die Benutzerschnittstelle.- 6.2 Das abstrakte Dialogmodell.- 6.2.1 Ansätze zur Spezifikation von Benutzerschnittstellen.- 6.2.2 Abstrakte Modelle für Dialogkonzepte.- 6.2.2.1 Das Menükonzept.- 6.2.2.2 Das Filterkonzept.- 6.2.2.3 Das Fensterkonzept.- 6.2.2.4 Der Dialogzustand.- 6.2.2.5 Die Fenstermani pul ati onskonfmandos.- 6.3 Der DIKOS-Systemzustand.- 6.3.1 Die Wissensbasiskomponente des Systemzustands.- 6.3.2 Der Schemagraph im Systemzustand.- 6.4 Die Benutzerschnittstelle für die Designer.- 6.4.1 Die Initialisierung des Designer-Arbeitsplatzes.- 6.4.2 Die Botschaftenbox des Designers.- 6.4.3 Die Arbeitspakete des Designers.- 6.4.4 Die Browsing-Funktion des Benutzer-informationssystems.- 7. Schlußbemerkung.- Anhang A1: Die Spezifikationssprache SLAN-4.- Anhang A2: Ergänzende Spezifikationen für die Beschreibung der DIKOS-Benutzerschnittstelle.










Altre Informazioni

ISBN:

9783540172154

Condizione: Nuovo
Collana: Informatik-Fachberichte
Dimensioni: 244 x 170 mm Ø 502 gr
Formato: Brossura
Illustration Notes:XI, 272 S.
Pagine Arabe: 272
Pagine Romane: xi


Dicono di noi